30 Unternehmen verraten ihre Erfolgsgeheimnisse in Sachen Digitalisierung

Am 28. Juni 2018 findet die Portal Visions im Konzerthaus im deutschen Freiburg statt. Die Konferenz präsentiert Lösungsansätze für die Herausforderungen der Digitalisierung und zeigt auch ein Fallbeispiel aus Wien. [...]

Die Portal Visions will neue Impulse für die Digitalisierung geben.
Die Portal Visions will neue Impulse für die Digitalisierung geben. (c) United Planet GmbH

Digitalisierung ist viel mehr als die Optimierung von Arbeitsabläufen. Sie fordert tiefgreifende Veränderungen von Geschäftsmodellen, ist aber auch eine Chance für Innovationen. Der Digitalisierungkongress Portal Visions stellt am 28. Juni 2018 unterschiedliche Lösungsansätze vor.

Use-Cases und Erfolgsbeispiele aus allen Branchen

Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen plaudern im Freiburger Konzerthaus aus dem Nähkästchen. Sie geben Einblicke in ihre Digitalisierungsprojekte. Über 30 Vorträge befassen sich mit den Themen Digital Workplace und (Social) Intranet, B2B-Portale sowie Industrie 4.0.

Unter anderem zeigt Hekatron, wie man als Mittelständler ein „Mindset“ für die Digitale Transformation entwickelt. Die SICK AG präsentiert Industrie 4.0 als Bindeglied zwischen IT und Industrie. Und die Caritas Wien zeigt, wie Digitalisierung die Zusammenarbeit zwischen mehreren tausend Mitarbeitern verbessert.

Neben den Fachbeiträgen und Best Cases gibt es die Gelegenheit zum Networking mit den Experten.

Werkzeug für die Anwendungsentwicklung

Im Fokus des Events steht die Low-Code-Development Plattform Intrexx . Damit werden Applikationen deutlich schneller als mit klassischen Entwicklungsansätzen erstellt.

Die Anwender profitieren von Arbeitserleichterungen und verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil. Ganz gleich, ob nur einzelne Prozesse digital abgebildet werden oder eine neue Serviceplattform für Kunden aus der Taufe gehoben wird.

Die Geschäftsführerin von United Planet, Katrin Beuthner, sagt über die Veranstaltung: „Es ist schön zu sehen, dass die Portal Visions auch in ihrer vierten Auflage so großen Zuspruch erhält. Wir konnten ein spannendes Programm auf die Beine stellen. Da verwundert es nicht, dass ein großer Teil der Tickets jetzt schon vergeben ist.“

Das genaue Programm und weitere Informationen zur Konferenz finden Interessiert unter http://portal-visions.de.

Einen Eindruck über die Konferenz vermittelt das nachfolgende Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*