357.000 Euro für 450-MHz-Frequenzen

Zum Mindestangebot von 357.000 Euro haben zwei Firmen bei der Versteigerung eines Frequenzpakets im Bereich 450 MHz zugeschlagen, wie die Telekom-Control-Kommission (TKK) mitteilt. [...]

Den Namen der Firmen und weitere Details verriet die Behörde nicht – diese sollen nachgereicht werden wenn das Ermittlungsverfahren endgültig abgeschlossen ist, so die TKK am Dienstag in einer Aussendung.
Die Frequenzen hatten sich in der Vergangenheit als Ladenhüter erwiesen. Sie wurden ursprünglich für das analoge „C-Netz“ verwendet. Anders sieht es mit der „Digitalen Dividende“ (nicht mehr benötigte Frequenzen für das analoge Fernsehen) aus. Diese kommt im Herbst neben anderen Frequenzen zur Versteigerung, in der Branche geht man davon aus, dass sich die verbliebenen drei Netzbetreiber in Österreich – A1, T-Mobile und „Drei“ – ein Match liefern. Diese Frequenzen werden für den Ausbau der Netzversorgung in dünn besiedelten Gebieten benötigt – und vor allem um die nächste Mobilfunkgeneration LTE (Long Term Evolution) weiter ausrollen zu können. Das Mindestangebot für die Auktion liegt bei 526 Mio. Euro. (apa)


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*