3D-Druckdienste: Chance für Kleinunternehmen

Die Kombination der Trend-Technologien 3D-Druck und Cloud Computing eröffnet kleineren Unternehmen ungeahnte Chancen. Denn immer mehr 3D-Druck-Dienstleister wie Shapeways, Cubify und Sculpteo bieten eine einfache, günstige Möglichkeit der Fertigung, berichtet das "Wall Street Journal". Somit wird es auch für Unternehmen, die sich keinen eigenen 3D-Drucker leisten könnten, möglich, ohne viel Geld neue Produkte zu launchen. [...]

„Für Kleinunternehmen und Gruppen in Firmen werden 3D-Dienstleistungsbüros eine wachsende Rolle spielen“, ist Gartner-Analyst Pete Basiliere überzeugt. Denn solche Angebote eröffnen neue Wege, Prototypen und Produkte zu fertigen. Zudem wird es möglich, kostengünstig Markttests von Designs durchzuführen. Da nur auf Bestellung produziert wird, müssen sich Kleinunternehmer nicht mit Lagerverwaltung herumärgern. Zudem übernehmen manche 3D-Druck-Dienstleister auch Logistik und Rechnungsstellung, sodass sich Unternehmer ganz auf die Kernbereiche wie das Produktdesign konzentrieren können.

Wie 3D-Druck-Services das Umsetzen einer Geschäftsidee erleichtern, zeigt der von Quadcopter-Fans gegründete Drohnen-Zubehör-Anbieter Fusion Imaging. Warren Alexander und Hayden Bao haben 2014 eine Möglichkeit gesucht, leichter Schutzbügel für die Rotoren ihrer Drohnen anzubringen. Sie haben ein passendes Design entwickelt und bei Shapeways hochgeladen. Das war der Anfang eines Geschäfts, das laut Alexander bereits 3.000 Stück Drohnen-Zubehör verkauft hat, mit Kunden in 70 Ländern.

Während Anbieter wie Fusion Imaging ihre Produkte entwickeln und sinnvoll druckbare Designs gestalten müssen, übernimmt Shapeways die komplette Bestellungsabwicklung. Kauft ein Kunde über Shapeways einen Gegenstand, wird dieser vom amerikanisch-niederländischen Dienstleister gedruckt, verpackt und verschickt. Den Preis für den Endkunden legt dabei der Anbieter des Designs fest – mit einer beliebig hoch angesetzten Handelsspanne über den von Shapeways berechneten Druckkosten. Der Dienstleister nimmt dabei zusätzlich 3,5 Prozent Kommission.

Ein Vorteil von 3D-Druck-Services ist auch, dass sie den finanziellen Aufwand und die Risiken für Kleinunternehmer überschaubar machen. „Unsere Startup-Kosten waren nur 100 Dollar im Monat für Webhosting“, sagt Robert Blinn, Mitgründer des Schmuckanbieters Gotham Smith. Denn es ist im Gegensatz zu klassischer Fertigung nicht nötig, Waren auf Vorrat zu produzieren. So ist es möglich, die Nachfrage nach einem neuen Produkt günstig zu testen. Gibt es Bestellungen, ist es zudem einfach, Designs anhand des Kunden-Feedbacks anzupassen. Das macht es leichter, auch Produkte für Nischenmärkte anzubieten. (pte)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*