5G-Order vergeben: Huawei will Top-Position

Huawei, Chinas führender Anbieter von Smartphones und Mobilfunkgeräten, baut seine Kapazitäten und Knowhow für die anstehende Vermaktung der 5G-Technologie aus. Taiwanesische Zulieferer sind nach Angaben des Techportals "DigiTimes" schon in den Startlöchern für neue Services. [...]

Huawei will in Sachen 5G ganz vorne mitspielen.
Huawei will in Sachen 5G ganz vorne mitspielen. (c) mohamed_hassan / Pixabay

Wie das taiwanesische Techportal „DigiTimes“ unter Berufung auf Brancheninsider berichtet, hat Huawei seinen Zulieferern früher als die Konkurrenz entsprechende Aufträge erteilt, um von Beginn an ganz vorne mitzumischen.

Lukrative Aufträge erteilt

Dem Bericht nach haben Huawei und seine Tochtergesellschaft HiSilicon im Gegensatz zu allen Mitbewerbern bereits umfangreiche Aufträge an taiwanesische Lieferanten vergeben. Diese umfassen eine Reihe von 5G-Services, inklusive FCBGA-Verpackungen für Basis-Station-Chips, Highend-SoCs sowie für TDDI IC für All-Screen-Smartphones.

HiSilicon soll seine beiden größten Backend-Service-Partner, ASE Technology Holding und King Yan Electronics, ersucht haben, schon in der ersten Jahreshälfte 2019 mehr Kapazitäten für das Verpacken von 5G-Basis-Station-Chips bereitzustellen. Weitere taiwanesische Zulieferer von Verbindungshalbleiter-Bauteilen erwarten ebenfalls, als Teil der HuaweiLieferkette zeitnah von den 5G-Aktivitäten des Mobilfunkgiganten zu profitieren.

Druck von vielen Seiten

Huawei hat bereits angekündigt, zum weltweit führenden 5G-Anbieter werden zu wollen. Allerdings kämpft der Konzern im Zuge des US-chinesischen Handelskrieges mit starkem Gegenwind aus den USA. Wie die „New York Times“ jüngst berichtet hat, versucht die US-Regierung massiv ihre Verbündeten unter Druck zu setzen, um deren Kooperation mit Huawei bei 5G, insbesondere zur Nutzung in kritischen Telekommuniktionsnetzen, zu verhindern. Und auch im eigenen Land läuft es nicht rund: Die landesweite Automatik-Löschung visueller Downloads von Twitter-Aps auf HuaweiHandys sorgte für Ärger bei vielen Nutzern.


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*