7 KI-Trends, die das Jahr 2025 prägen werden

2025 wird wegweisend für die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz. Experten weltweit arbeiten daran, KI praxisnäher, präziser und vertrauenswürdiger zu machen. Mit besonderem Blick auf Datenarbeit skizziert Michael Berthold, CEO von KNIME, sieben wichtige Trends. [...]

Der anfängliche Hype rund um KI hat sich gelegt, und die Technologie muss sich beweisen. Unternehmen prüfen nun, ob ihre KI-gestützten Anwendungen tatsächlich Zeit sparen, Kosten senken und die Produktivität steigern. (c) stock.adobe.com/Sascha

1. Zuverlässigkeit der KI  

Ein Dauerbrenner in der KI-Diskussion bleibt die Frage der Zuverlässigkeit. Nach wie vor besteht das Problem, dass KI-Systeme Unsinn produzieren, da sie Antworten erzeugen, die auf Wahrscheinlichkeiten basieren – und nicht immer richtig sind. Obwohl Unternehmen Milliarden investieren, um diese Technologien zu verbessern, wird es unmöglich sein, Fehler komplett auszuschließen. Für Anwendungen, bei denen kleine Ungenauigkeiten tolerierbar sind, mag das akzeptabel sein. Aber in sensiblen Bereichen wird Transparenz und Verlässlichkeit essenziell. Lösungen, die die Transparenz und Zuverlässigkeit der KI erhöhen, um Risiken frühzeitig erkennen und zu adressieren, werden 2025 besonders stark gefragt sein. 

2. Autonome KI-Agenten  

Die Vision von autonomen, entscheidungsfähigen KI-Agenten wird sich in absehbarer Zeit noch nicht realisieren lassen. Dennoch werden wir in der Praxis sinnvolle Einsatzszenarien sehen, die Elemente von KI-Agenten im Hintergrund nutzen. Statt komplett autonomer Agenten erleben wir spezialisierte, schlankere KI-Systeme, die auf spezifische Aufgaben zugeschnitten sind. Sie sind effizienter, kostengünstiger und machen Fortschritte – wenn auch langsam. Es bleibt spannend, wie weit diese „Agenten“ bis 2025 tatsächlich kommen. Eines Tages – wenn auch vermutlich noch nicht nächstes Jahr – werden wir diesen KI-Assistenten haben, der alles weiß und kann. 

3. Mehrwert durch KI  

Der anfängliche Hype rund um KI hat sich gelegt, und die Technologie muss sich beweisen. Unternehmen prüfen nun, ob ihre KI-gestützten Anwendungen tatsächlich Zeit sparen, Kosten senken und die Produktivität steigern. Der Druck steigt: Nur Projekte mit echtem Mehrwert überleben. Die Herausforderung liegt nun darin, vielversprechende Ansätze nicht zu früh aufzugeben und gleichzeitig nicht auf „glänzende Demos“ hereinzufallen. Es gibt immer noch unzählige Entwicklungen im Bereich der KI, die Unternehmen weiterhin untersuchen sollten. Es lohnt sich, Energie und Geduld zu investieren. 

4. Kontrolle bei KI  

Wenig überraschend ist, dass das Thema Governance auch 2025 eine zentrale Rolle spielen wird, insbesondere für Compliance-Verantwortliche und Datenbeauftragte. Unternehmen werden mehr Flexibilität benötigen, als einfach nur auf interne KI-Lösungen zu setzen. Es wird entscheidend sein, die Nutzung von KI-Systemen genau zu überwachen und sicherzustellen, dass keine sensiblen Daten an die falschen Modelle gelangen. Um innovative Ansätze weiterhin zu fördern, wird es notwendig sein, Daten- und KI-Governance enger miteinander zu verzahnen. Ähnlich wie der Zugriff auf Daten geregelt wird, muss auch der Umgang mit KI-Anwendungen und deren Einsatzmöglichkeiten klar definiert werden. 

5. Prädiktive KI  

Der Begriff vorausschauende oder prädiktive KI wird 2025 wieder stärker in den Fokus rücken. Nicht alles, was vor GenAI verwendet wurde, war schlecht. Da viele Menschen jetzt einen Hammer namens GenAI haben, sieht plötzlich alles wie ein Nagel aus. Dabei erweisen sich prädiktive Ansätze in vielen Szenarien als kostengünstiger und praktischer. Im kommenden Jahr werden solche bewährten Analysetechniken wieder vermehrt zum Einsatz kommen. Gleichzeitig entstehen hybride Ansätze, bei denen klassische Analysen durch GenAI-Technologien sinnvoll ergänzt werden – eine Symbiose, die das Beste aus beiden Welten vereint. 

6. Kollaborative KI  

Die Zusammenarbeit in Datenteams war schon immer eine Herausforderung. Verschiedene Vorlieben – einige mögen R, andere bevorzugen Python, andere programmieren in SQL – machen es oft schwierig, eine gemeinsame Basis zu finden. Nun kommen auch GenAI-APIs in diesen Werkzeugkasten hinzu, was die Vielfalt noch weiter erhöht. Intuitive und fortschrittliche Low-Code-Tools, die auf bestehenden Programmierumgebungen aufsetzen, werden zunehmend gefragt sein. Gleichzeitig gewinnen visuelle Workflows an Beliebtheit, da sie einfacher sind, technische Details abstrahieren, die Zusammenarbeit erleichtern und sich skalierbar auf komplexe Datenarbeiten anwenden lassen. So können sich Teams mit Unterstützung durch KI auf das Wesentliche konzentrieren: das Gewinnen von Erkenntnissen aus Daten. 

7. Nicht nur KI  

Nicht jedes Problem lässt sich durch KI lösen, und auch 2025 wird die sinnvolle Nutzung von Daten im gesamten Unternehmen eine zentrale Herausforderung bleiben. Routinefragen können zunehmend von KI-Systemen beantwortet werden – allerdings bleibt die Frage, wie zuverlässig diese Antworten tatsächlich sind. Für komplexere Analysen wird es weiterhin entscheidend sein, dass Menschen verstehen, was ihre Kollegen mit den Daten gemacht haben. Dabei rückt weniger die technische Umsetzung (das Wie) in den Vordergrund, sondern vielmehr die Fähigkeit, Ergebnisse (das Was) richtig zu interpretieren. Ein solides Verständnis von Statistik, maschinellem Lernen und anderen Analysetechniken bleibt auch weiterhin unerlässlich, um die Arbeit von Kollegen und zunehmend auch die Arbeit der KI zu bewerten und darauf vertrauen zu können. Ok, auch diese Vorhersage hat einen Hauch von KI in sich.

Michael Berthold, Gründer und CEO des Open-Source-Unternehmen KNIME (c) KNIME

„2025 wird das Jahr, in dem KI ihren Platz in der Arbeitswelt weiter festigt – und sich gleichzeitig beweisen muss. Zwischen technologischem Fortschritt und wachsender Skepsis werden Unternehmen und Entwickler gefordert sein, den richtigen Mix aus Innovation, Sicherheit und Wertschöpfung zu finden. Eines ist sicher: Die KI-Revolution ist noch lange nicht am Ende. Und auch oder gerade in der Datenarbeit wird sie zunehmend wichtig“, erklärt Michael Berthold, CEO von KNIME. 


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz kommt auf Endgeräten an

Das Jahr 2025 wird an vielen Stellen für Umbrüche und Neuerungen sorgen. Ein genereller Trend ist dabei der weiter greifende Einsatz von KI-Funktionen: Unternehmen werden immer mehr Anwendungsfälle erkennen sowie implementieren – und dabei auch verstärkt auf lokale KI-Ressourcen und On-Prem-Hardware zurückgreifen. […]

News

7 KI-Trends, die das Jahr 2025 prägen werden

2025 wird wegweisend für die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz. Experten weltweit arbeiten daran, KI praxisnäher, präziser und vertrauenswürdiger zu machen. Mit besonderem Blick auf Datenarbeit skizziert Michael Berthold, CEO von KNIME, sieben wichtige Trends. […]

Florian Brence, Partner bei Deloitte Österreich (c) Deloitte
News

Diese Trends bestimmen die Tech-Welt 2025

Deloitte-Analyse: Auch wenn der erste mediale Hype vorbei ist, wird vor allem das Thema Generative Artificial Intelligence (GenAI) den Markt in den kommenden Monaten aufmischen. Die Branche muss sich auf einen Umbruch einstellen, der neben Chancen und Potenzialen auch einige Herausforderungen bringen wird. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*