Der Messenger Signal boomt. Wir zeigen Ihnen acht kleine Tipps, wie die App noch mehr Freude bereiten kann. [...]
(Quelle: Signal)
Seit sich WhatsApp jüngst dazu entschlossen hat, seine AGB zu ändern, flohen und fliehen WhatsApp-User in Scharen vom einst so geliebten Messenger. Und auch jetzt, wo WhatsApp – respektive dessen Besitzer Facebook – zurückkrebst, mildert und verschiebt, hat sich um andere Messenger, deren Datenschutzstandards als höher gewichtet werden, eine rege Community gebildet.
Förmlich explodiert sind die Nutzerzahlen beim US-amerikanischen Messenger Signal. In der ersten Januarwoche 2021 verzeichnete der Dienst einen Nutzeranstieg von rund 7,5 Millionen.
Alleine laut Google Play seien es inzwischen über 100 Millionen Anwenderinnen und Anwender, die den Messenger zumindest einmal heruntergeladen haben.
Obwohl das Nutzerprinzip und auch das Userinterface dem von WhatsApp sehr ähnelt, gibt einige zusätzliche Features, die Sie vielleicht noch nicht kannten und die den Messenger noch besser machen. Sehen Sie diese in unserer Bildergalerie.
Sie erreichen alle Menüs stets mit einem Tippen auf Ihr Profilbild oben linksDeaktivieren Sie unter dem Kapitel Datenschutz den Punkt Tipp-Indikatoren. Dann sieht Ihr Gegenüber nicht mehr, ob Sie gerade jetzt am Tippen sindReagieren Sie in Chats auf Nachrichten. Einfach länger auf eine Nachricht tippen, dann erscheinen die Emojis Verschicken Sie Nachrichten, die nach einer von Ihnen festgelegten Dauer wieder verschwindenWenn Sie ein Bild verschicken, gibt es unten links ein Unendlichkeitszeichen. Tippen Sie darauf, um es in eine 1 zu verwandeln. Der Empfänger kann das Bild dann nur einmal ansehen, danach löscht es sich selbstSignal kann versuchen, Zensur zu umgehen, wenn man sich in einem Land befindet, in dem die App zensiert wird. Unter Weitere Einstellungen finden Sie diese Funktion.Sie können auf manchen Geräten die Farbe festlegen, in welcher die Benachrichtigungs-LED blinkt, wenn Sie via Signal eine Nachricht erhalten (Android)Im Datenschutzmenü kann ein Bildschirmschutz aktiviert werden. Dieser verhindert, dass innerhalb von Signal Screenshots gemacht werden könnenSchön, wenn Signal neue User hat. Aber eine Benachrichtigung zu jedem Ihrer Kontakte, wenn dieser Signal installiert? Eher nicht.Bildgalerie Quelle: PCtipp
*Florian Bodoky ist Neo Apple-User, Audio-Enthusiast, PCtipp-YouTuber, Tech-Schnäppchen-Jäger und Kaffee-Maschinen-Überforderer
41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]
Die Zunahme von KI-Tools hat die Einstiegshürde für Cyberangreifer wesentlich gesenkt und ermöglicht die Erstellung und den Einsatz bösartiger Bots in großem Umfang. Zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt hat der automatisierte Datenverkehr die menschlichen Aktivitäten übertroffen und macht 51 Prozent gesamten Internetverkehrs aus. […]
Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]
Lang, lang ist es her! Nach über 20 Jahren lanciert Netzwerkspezialist Devolo mit dem WiFi 6 3600 5G LTE wieder einen Router. Was die mobile Internetschleuse kann, verrät der Test. […]
Künstliche Intelligenz verändert die Videoüberwachung grundlegend und könnte künftig nicht nur die Sicherheit und Effizienz verbessern, sondern auch neue Formen der Geschäftsanalyse ermöglichen. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]
Die Zahl der Cybercrime-Fälle nimmt weltweit rasant zu, und Österreich bildet dabei keine Ausnahme. Laut der aktuellen KPMG-Studie „Cybersecurity in Österreich 2024“ war bereits jeder sechste Cyberangriff auf ein österreichisches Unternehmen erfolgreich. Besonders alarmierend: Jedes dritte Unternehmen hat nach einem Ransomware-Angriff bereits Lösegeld bezahlt. […]
Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]
Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]
In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Artikel Empfehlung
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment