8 praktische Tipps für Signal

Der Messenger Signal boomt. Wir zeigen Ihnen acht kleine Tipps, wie die App noch mehr Freude bereiten kann. [...]

(Quelle: Signal)

Seit sich WhatsApp jüngst dazu entschlossen hat, seine AGB zu ändern, flohen und fliehen WhatsApp-User in Scharen vom einst so geliebten Messenger. Und auch jetzt, wo WhatsApp – respektive dessen Besitzer Facebook – zurückkrebst, mildert und verschiebt, hat sich um andere Messenger, deren Datenschutzstandards als höher gewichtet werden, eine rege Community gebildet. 

Förmlich explodiert sind die Nutzerzahlen beim US-amerikanischen Messenger Signal. In der ersten Januarwoche 2021 verzeichnete der Dienst einen Nutzeranstieg von rund 7,5 Millionen.

Alleine laut Google Play seien es inzwischen über 100 Millionen Anwenderinnen und Anwender, die den Messenger zumindest einmal heruntergeladen haben.

Obwohl das Nutzerprinzip und auch das Userinterface dem von WhatsApp sehr ähnelt, gibt einige zusätzliche Features, die Sie vielleicht noch nicht kannten und die den Messenger noch besser machen. Sehen Sie diese in unserer Bildergalerie.

*Florian Bodoky ist Neo Apple-User, Audio-Enthusiast, PCtipp-YouTuber, Tech-Schnäppchen-Jäger und Kaffee-Maschinen-Überforderer


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*