Apples Browser ist trotz mächtiger Konkurrenz immer noch beliebt bei Mac-Usern – und wird regelmäßig mit neuen Features bestückt. Wir zeigen 8 Tipps für den Alltag. [...]
(Quelle: Apple)
Safari befindet sich mittlerweile in Version 15 (15.3, wenn man’s genau nimmt). Und auch dieses Mal hatte Apple die ein oder andere Überraschung parat. Aber nicht nur brandneue, auch ältere praktische Funktionen des Browsers sind zum Teil noch nicht sehr bekannt. Wir zeigen an dieser Stelle 8 Funktionen, die Safari-Usern den Browser-Alltag erleichtern werden.
Zu Beginn etwas Lockeres: das Bild für die Startseite. Klicken Sie unten rechts aufs Menü, aktivieren Sie den Haken bei «Hintergrundbild». Danach wählen Sie entweder eines der vorgefertigten Bilder oder wählen ein eigenes aus, indem Sie auf das große Plus klicken.Klicken Sie wieder aufs gleiche Menü und aktivieren Sie «iCloud Tabs». Sofort werden die in Safari geöffneten Tabs Ihrer anderen Apple-Geräte angezeigt.Tab-Bar: Eine Design-Entscheidung ist die kompakte oder die separate Tab-Bar. Die Separate macht ein zweites Menü auf und zeigt jedes Tab einzeln und gut klickbar an. Praktisch, aber gross. Die Kompaktansicht pfercht sie neben die Adressleiste. Via «Über Safari/Einstellungen/Tabs» können Sie die Entscheidung treffenSeit macOS Monterey gibt es die Quick Notes – wenn Sie Ihren Cursor nach unten rechts bewegen, erscheint dort eine kleine Ecke. Klicken Sie darauf, wird eine neue Notiz geöffnet. Dieses Feature ist mit Safari verknüpft – Sie können mit einem Klick eine Website in eine Notiz einfügen. Surfen Sie die Website an, klicken Sie auf die drei horizontalen Punkte hinter der URL und wählen Sie «Zu Schnellnotiz hinzufügen»Tabgroups sind ein neues Feature bei Apple. Wir können Tabgruppen kreieren, welchen wir Tabs aus verschiedenen Bereichen zuordnen (Arbeit, Unterhaltung etc.). Dann können wir eine Tabgroup öffnen und es sind genau diese Tabs offen, die dieser Gruppe angehören. Klicken Sie auf die Sidebar, danach auf das Plus-Icon. Wählen Sie «Neue leere Tabgruppe». Benennen Sie diese und ziehen Sie die gewünschten Websites mit Drag&Drop in die Gruppe. Die Tabgroups erscheinen dann in der Lesezeichenleiste.Etwas nervig ist, dass die angesurfte URL nicht mehr komplett angezeigt wird. Aber das lässt sich ändern: Safari/Einstellungen/Erweitert – dann machen Sie den Haken bei «Vollständige Adresse der Website anzeigen».Verlauf automatisch nach einer Woche löschen – gegen den ganzen Datenberg hilft es, die Surf-History, wenn man sie nicht sehr dringend braucht, nach einer Weile automatisch zu löschen. Damit man das nicht selber machen muss, gibts das Menü Einstellungen/Allgemein/Objekte aus Verlauf entfernen. Hier klickt man z. B. auf «Nach einer Woche».Pro-Tipp: Automatisch regelmäßig den Cache-Speicher leeren. Dazu aktiviert man unter Einstellungen/Erweitert erst das Entwickler-Menü (Haken setzen bei «Menü Entwickler in Menüleiste anzeigen»). In diesem Menü findet man dann die Option «Cache-Speicher leeren». Oder man drückt einfach Option+CMD+E.
Vorsicht: Im Entwicklermenü gibt es auch heikle Optionen. Machen Sie dort nur Einstellungen, von denen Sie sicher wissen, wie sie sich auswirkenBildgalerie Quelle: PCtipp.ch
*Florian Bodoky ist Neo Apple-User, Audio-Enthusiast, PCtipp-YouTuber, Tech-Schnäppchen-Jäger und Kaffee-Maschinen-Überforderer
Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]
Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]
Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]
Astrid Zöchling, CIO des ORF, und Horst Ulrich Mooshandl, CIO & CPO der Österreichischen Post, wurden von Confare mit dem CIO Award 2025 ausgezeichnet. Die weiteren Top CIOs des Jahres sind Franz Hillebrand, ehemaliger CIO der SIGNA, Martin Karanitsch, CIO der Österreichischen Nationalbank und Peter Reichstädter, CIO der Parlamentsdirektion. […]
Die Welt der Wi-Fi-Standards wirkt kompliziert. Es gibt Wi-Fi 5, Wi-Fi 6 und bald Wi-Fi 7. Doch welcher Standard kann was? Wir erklären Ihnen die aktuellen Wi-Fi-Standards und verraten, was diese taugen. […]
METRO Markets implementiert Storyblok als CMS und automatisiert zentrale Prozesse. Dadurch steigern sich Effizienz, SEO-Leistung und Personalisierung im E-Commerce. […]
Am 25. März startete der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET die ESET World 2025 im ARIA Resort & Casino in Las Vegas. CEO Richard Marko gab in seiner Keynote eine Übersicht der aktuellen Herausforderungen in Sachen Cybersecurity und der Möglichkeiten, diese zu meistern. […]
Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]
Die Integration von künstlicher Intelligenz am Edge schafft einen Paradigmenwechsel in der Datenverarbeitung. Moderne IT-Plattformen mit ihren kompakten KI-Servern ermöglichen es, wichtige Informationen direkt an der Quelle zu analysieren. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Artikel Empfehlung
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment