80.000 historische Videos demnächt auf YouTube

Zwei große Medienhäuser aus England und Deutschland lancieren ein großes Online-Projekt. Nicht weniger als 80.000 historische Videos werden auf YouTube hochgeladen. [...]

Am 15. April fällt der Startschuss zu einem größeren Online-Projekt: Die beiden Medienhäuser The British Pathé Archive und die Mediakraft Networks in München wollen ihr gesamtes Archiv der Online-Welt über YouTube zur Verfügung stellen.

„Die Zehntausenden British-Pathé-Videos sind die Schatzkiste des 20. Jahrhunderts“, sagte der Mediakraft-Chef Partacus Olsson gegenüber Heise.
Darunter seien beispielsweise Videos von der singenden Marilyn Monroe, anlässlich des Geburtstags von John F. Kennedy. Aber auch viele historische Stummfilmaufnahmen aus den frühen Zwanzigerjahren sind im Archiv enthalten.

Im Ganzen sind das über 3500 Stunden Videomaterial. Zu weiteren geschichtsträchtigen Aufnahmen zählen beispielsweise Aufnahmen von bahnbrechenden Erfindungen, Momentaufnahmen aus dem Alltag von 1910 oder alte Nachrichtensendungen.

Zielsetzung des YouTube-Projekts sei es, das Videoarchiv einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. So könnten Studenten, Lehrer und Schüler jederzeit nach spannenden historischen Aufnahmen suchen.

Historisch interessierten Doku-Guckern wollen wir einen Vorgeschmack nicht vorenthalten. Im Pathé-Archiv finden Sie beispielsweise eine interessante Sammlung an Kurzfilmen zur Titanic.

* Simon Gröflin ist  Redakteur der Schweizer PCtipp.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*