98-Zoll-UHD-Display von NEC

Für Anwendungen im Business-Umfeld und im Handel hat NEC mit dem MultiSync X981UHD ein 4K-UHD-Display mit einer Bildschirmgröße von 98 Zoll präsentiert. [...]

Mögliche Einsatzgebiete des Bildschirms sind Kontrollräume, Digital-Signage-Lösungen für lebensgroße Bilder, medizinische Betrachtungen, Konferenzlösungen oder auch kreatives Multimedia-Design. Der Monitor verfügt über die vierfache Full-HD-Auflösung und ist in der Lage, Inhalte mit geringerer Auflösung hochzurechnen. Die Spectraview Engine ermöglicht den Angaben zufolge außerdem „ein voll funktionsfähiges Farbmanagement für höchste Bildgenauigkeit und -konsistenz“. Darüber hinaus unterstützt die Technologie Multi-Source-Anwendungen: Bis zu vier unterschiedliche Quellen lassen sich nebeneinander darstellen.

„Unternehmen aus verschiedensten vertikalen Bereichen sind auf großformatige Displays in höchster Qualität angewiesen, um ihre Effizienz zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern. Die neueste Ergänzung unseres Display-Portfolios begegnet diesen Anforderungen. Das Display ist nicht nur unser bisher größtes, sondern auch das modernste in Ausstattung und Funktionalität“, so Tobias Augustin, Product Manager Public Displays bei NEC Display Solutions Europe. „Der X981UHD bietet große Flexibilität durch eine Vielzahl von Funktionen, die optimale Kontrolle über Display und Inhalte ermöglichen. Alle Bildparameter wie Auflösung, Farbe, Ausrichtung und die Positionierung der Inhalte können optimal an aktuelle Anforderungen angepasst werden, so dass Kundenbedürfnisse jederzeit erfüllt werden.“

Das Display mit robuster Metallrückwand ist mit Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, bietet Funktionen wie intelligentes Wärmemanagement und Hardware-LUT-Kalibrierung und ist auf Dauerbetrieb (24/7) ausgelegt. Der Monitor unterstützt bis zu acht digitale Eingänge: DisplayPort (1x), HDMI (4x), DVI-D (2x) und OPS (1x). Darüber hinaus verfügt er über kabellose OPS-Erweiterungen.

Auf Großveranstaltungen überzeugt das Modell mit der kostenfreien Steuerungs- und Kontrollsoftware NaViSet Administrator 2, die eine zentralisierte Fernwartung aller eingebundenen NEC Displays ermöglicht.
Geringer Energieverbrauch, die Verarbeitung wiederverwerteter Kunststoffe und ungefährlicher Materialien, sowie zahlreiche Funktionen und Sensoren zur Energieeinsparung sollen gewährleisten, dass alle 4K-UHD-Produkte der Green Vision von NEC für Nachhaltigkeit entsprechen und so umweltfreundlich sind wie möglich. Das alles hat jedoch einen stolzen Preis jenseits der 40.000 Euro. Wer davon nicht abgeschreckt ist: NEC präsentiert den MultiSync X981UHD vom 10. bis zum 12. Februar 2015 auf der ISE in Amsterdam in Halle 4 Stand R24. (pi)


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*