A.T. Kearney: Marktentwicklung bei Wearables

In einer aktuellen Studie mit dem Titel "Coach. Physician. Friend. Three roles of modern wearables" hat A.T. Kearney die wichtigsten Trends rund um Fitness-Armbänder, Smartwatches, Brillen, vernetzte Sportbekleidung und Bewegungs-Apps untersucht. [...]

Gegenwärtig herrscht Goldgräberstimmung im Wearables-Markt. Aber: „Die Zeiten, in denen ein neuer Fitness-Tracker kommerziellen Erfolg garantierte, sind vorbei“, so Dr. Mirko Warschun, Leiter des Beratungsbereichs Konsumgüterindustrie und Handel in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika bei A.T. Kearney. „Trotzdem gehen wir davon aus, dass sich der Umsatz mit Wearables bis 2020 verdoppelt. Vom Trend profitieren werden allerdings nur Unternehmen mit einer klaren Digitalstrategie und starken Partnern.“
In einer aktuellen Studie hat A.T. Kearney die wichtigsten Trends rund um Wearables untersucht. Auf der Basis von 2015 – dem Verkaufsstart der Apple Watch in Deutschland und Österreich – werden die Umsätze mit tragbaren Geräten und elektronisch aufgerüsteter Kleidung in Europa demnach bis 2020 ein Volumen von 4 Mrd. US-Dollar erreicht haben. Weltweit prognostizieren die Berater ein Volumen von 18 Mrd. US-Dollar. Angetrieben wird der Höhenflug vom ungebrochenen Trend zur Selbstoptimierung. So stellt die Erfassung von Trainingseinheiten nach wie vor das wichtigste Anwendungsgebiet für Wearables dar. Zunehmend rückt daneben die Erhebung gesundheitsbezogener Daten wie Ernährung oder Schlaf in den Fokus.
Wie die Untersuchung zeigt, sind neben bekannten Sportmarken (z.B. Adidas, Nike, Under Armour) und Geräteherstellern (Garmin, Fitbit, Polar) auch Anbieter wie Apple, Google und LG im Bereich Wearables aktiv. Mit ihren hochpreisigen „Smart Watches“ erlauben sie ihren Nutzern nicht nur  die Erfassung von Trainings- und Körperwerten, sondern über das Wearable eine umfassende Vernetzung – und damit echten Mehrwert. So kann der Freizeit-Läufer auch unterwegs Anrufe annehmen oder E-Mails checken, außerdem hat er Zugriff auf Location Based Services wie Landkarten oder Informationen zu Einkaufsmöglichkeiten. Für großes Aufsehen sorgte in den vergangenen Monaten auch die Allianz von Google und Nintendo, aus der mit Pokémon Go ein Blockbuster im Bereich soziale Interaktion und Bewegungsspiele entstanden ist.
Traditionelle Sportmarken müssen schlüssige Digitalstrategie entwickeln
Vor allem traditionelle Sportmarken wie Adidas müssen sich der Untersuchung zufolge neu ausrichten, um vom Boom zu profitieren. Zwar hat das Unternehmen mit der Übernahme der Lauf-App Runtastic für 220 Mio. Euro im vergangenen Jahr einen ersten Schritt gemacht, doch das ist nach Ansicht der A.T. Kearney-Berater nicht genug: „Die große Herausforderung besteht jetzt darin, eine schlüssige Digitalstrategie zu entwickeln“, so Warschun. Statt ständig neue Produkte in den verschiedensten Bereichen zu entwickeln, müssten sich die Unternehmen auf etablierte Märkte – im Fall Adidas Laufen und Fußball – fokussieren und die erfassten Kundendaten als Wertschöpfungsquelle kapitalisieren. Gemeinsam mit Health-Analytics-Experten können außerdem neue Angebote entwickelt werden, die die besondere Expertise in ausgewählten Sportarten unterstreichen und den Nutzern in Form von maßgeschneiderten Trainings- oder Ernährungsplänen neue Anwendungsmöglichkeiten erschließen.
Strategische Allianzen sind gefragt
Ein weiterer wichtiger Handlungsbereich liegt der Studie zufolge im Bereich strategische Allianzen – etwa mit Anbietern aus dem Bereich Virtual Reality. „Wie wir am Erfolg von Pokémon Go sehen, haben immer mehr Menschen Spaß an immersiven Spielen“, so Studien-Co-Autor Imran Dassu. „Mit seiner unangefochtenen Marktposition im Profi- Fußball könnte Adidas zusammen mit markenstarken Partnern wie Bayern München oder Manchester United in neue Dimensionen vordringen.“
„Im Wearables-Markt herrscht Goldgräber-Stimmung“, resümiert A.T. Kearney-Experte Warschun. „Wer sich als klassischer Sportausrüster Marktanteile sichern will, muss jetzt drei Dinge beachten: Fokussierung, Digitalisierung und strategische Allianzen.“


Mehr Artikel

News

Jahrelanges Katz-und-Maus-Spiel zwischen Hackern und Verteidigern

Sophos hat den umfangreichen Forschungsbericht „Pacific Rim“ veröffentlicht, der detailliert ein jahrelanges Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit mehreren staatlich unterstützten Cybercrime-Gruppierungen aus China beschreibt. Im Lauf der Auseinandersetzung entdeckte Sophos ein riesiges, gegnerisches Cybercrime-Ökosystem. […]

News

Salesforce kündigt autonome KI-Agenten an

Agentforce soll es Unternehmen ermöglichen, autonome KI-Agenten für zahlreiche Unternehmensfunktionen zu entwickeln und einzusetzen. So bearbeitet Agentforce beispielsweise selbstständig Kundenanliegen, qualifiziert Vertriebsleads und optimiert Marketingkampagnen. […]

News

Startschuss für neues Studium „Softwaretechnik & Digitaler Systembau“ am Biotech Campus Tulln

Mit einem fortschrittlichen Konzept und praxisnaher Ausrichtung ist der neue Bachelor-Studiengang „Softwaretechnik & Digitaler Systembau“ am Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt erfolgreich gestartet. Unter der Leitung von Dominik Hölbling erwartet die Studierenden eine Ausbildung mit Schwerpunkt auf moderne Softwaretechnologien und innovative Digitalisierungslösungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*