A1: CMO Sperl ist in globalen Top 50

Der A1-Vorstand Alexander Sperl ist als einziger Österreicher bei der "50 CMOs to watch"-Liste von Global Telecoms Business dabei. [...]

Das Branchenmagazin Global Telecoms Business hat erstmals in seiner zwanzigjährigen Geschichte eine weltweite Liste der „50 Chief Marketing Officers (CMO) to watch“ publiziert. Als einziger Österreicher ist Alexander Sperl, Vorstand für Marketing, Vertrieb und Service bei A1, hier dabei. Als Gründe für diese erstmalige CMO-Auflistung nennt Global Telecoms Business dem Umstand, dass CMOs in den letzten Jahren stark an strategischem Einfluss gewonnen haben und Unternehmensentscheidungen mitbestimmen. Die Nominierung der 50 Personen erfolgte aus einer weit größeren Anzahl an weltweiten Telekommunikationsunternehmen.
 
Alexander Sperl, 43, begann seine Karriere nach einem Studium in den USA im Brand Management bei Procter & Gamble in Österreich und der Schweiz. Nach Stationen bei Microsoft in Deutschland und den USA wechselte er 2000 zu mobilkom austria, ab 2004 war er Marketing Director. Bei den Telekom Austria Group Töchtern Si.mobil in Slowenien und als CEO und CMO von Vip mobile in Serbien brachte er seine internationale Erfahrung ein. Seit August 2010 ist er Chief Commercial Officer der A1 Telekom Austria AG und damit verantwortlich für Marketing, Vertrieb und Service. Zu seinen wichtigsten Erfolgen zählen u.a. der große Markenrelaunch im Rahmen der Unternehmensfusion, die konsequente Umsetzung der Konvergenzstrategie und die Etablierung von A1 als IT-Lösungsanbieter. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*