A1 Digital eröffnet zweites deutsches Cloud-Datacenter

Die neue Zone DE-MUC-1 in München ist bereits der insgesamt sechste Standort von Exoscale in Europa. Für Kunden steht neben Frankfurt, Zürich, Genf, Wien und Sofia mit dem neuen Rechenzentrum in der Isar-Metropole nun ein weiterer IaaS-Standort zur Verfügung. [...]

Für den kreativen Prozess an sich gibt es viele Methoden, die auch miteinander kombiniert werden können. (c) Kalawin - stock.adobe.com

Das zweite deutsche Datacenter von Exoscale, der Cloud-Plattform von A1 Digital, nimmt am 8. Juli 2019 seinen Betrieb in der bayerischen Landeshauptstadt auf. Mit dem Ausbau seines Standortportfolios trägt A1 Digital der Bedeutung der Bundesrepublik als IT-Standort Rechnung und diversifiziert dadurch sein Angebot bei gleichbleibend hohen Datenschutzstandards. Ebenso ist dieser Schritt die erfolgreiche Umsetzung der Partnerschaft „Exoscale powered by Lenovo“ und bietet Rechenleistung auf Knopfdruck auf der Server-Hardware von Lenovo. A1 Digital und Lenovo hatten ihre Cloud-Partnerschaft im März 2019 verkündet.

Die neue Zone DE-MUC-1 in München ist bereits der insgesamt sechste Standort von Exoscale in Europa. Für Kunden steht neben Frankfurt, Zürich, Genf, Wien und Sofia mit dem neuen Rechenzentrum in der Isar-Metropole nun ein weiterer IaaS-Standort zur Verfügung, um ihre Workloads sicher und entsprechend der europäischen Datenschutzvorschriften zu verarbeiten. Da es keine Niederlassung in den USA gibt, ist der Cloud-Anbieter auch nicht vom Cloud Act betroffen.

Wie gewohnt lassen sich auch in der neuen Zone das Cloud-Computing-Angebot und den S3-kompatiblen Object-Storage der Cloud-Plattform nutzen. Darüber hinaus stehen alle bekannten Zusatz-Services wie Private Networks, Private Connect, Elastic IP und vieles mehr in der neuen München-Zone zur Verfügung.

Belastbare Multizonen-Anwendungen

Dank der neuen Zone ermöglicht die Cloud-Lösung von A1 Digital Organisationen und SaaS-Unternehmen den Einsatz belastbarer Multizonen-Anwendungen, die Daten und Services innerhalb eines Landes vorhalten. Durch die Kombination eines qualitativ hochwertigen Service Level Agreement (SLA), speziellen Funktionen wie Anti-Affinity-Gruppen und mittlerweile mehreren Zonen in Deutschland ist es nun möglich, die Verfügbarkeit geschäftskritischer Anwendungen rund um die Uhr sicherzustellen und Risikofaktoren zu minimieren.

Zu den weiteren Vorteilen der neuen Zone zählen, wie auch bei den anderen Standorten, die Vermeidung von Überversorgung, maximale Flexibilität und eine attraktive Preisgestaltung. Unternehmen sparen sich durch geringe Initialkosten und bedarfsgerechte Bereitstellung hohe Erstinvestitionen und erhalten eine bequeme nutzungsbasierte Leistung. Das Deployment ist in nur wenigen Minuten abgeschlossen, ohne Lieferzeiten oder Engpässe. Dabei werden die IT-Kapazitäten dynamisch zugeteilt und die Skalierbarkeit bringt Elastizität sowie verhindert Unterversorgung. Damit bleiben die Kosten unter Kontrolle, ein Unternehmen bezahlt nur, was auch tatsächlich genutzt wurde. Durch optimierte Auslastung bietet Exoscale einen kostengünstigen Einstieg in die Cloud, beginnend bei 5 Euro pro Server und Monat.

„Gemeinsam mit Lenovo als etabliertem Hardware-Lieferanten bringen wir als Partner für Digitalisierung im DACH-Raum eine innovative und vor allem sichere Cloud-Lösung auf den Markt. Kunden profitieren nicht nur von der langjährigen Expertise von Lenovo, sondern auch von dem agilen Service-Angebot unseres Unternehmens“, sagt A1 Digital CEO Elisabetta Castiglioni. „Unseren Partnern wie auch deren Kunden bieten wir hohe Skaleneffekte bei gleichzeitiger regionaler Leistungserbringung – mit allen damit verbundenen Supportstrukturen und Sicherheitsattributen wie der zertifizierten Einhaltung der Branchenstandards ISO 27001, ISO 27018 und CSA Star Level 22“, erklärt Dieter Stehle, General Manager Lenovo DCG DACH, die Partnerschaft mit A1 Digital.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*