A1 hat DDoS-Krise überwunden

Wie A1 mitgeteilt hat, waren die ergriffenen Maßnahmen gegen die vor zehn Tagen gestarteten Angriffe auf seine Infrastruktur erfolgreich. [...]

Seit Samstag, den 30.1.2016, musste sich der Telekomanbieter A1 Telekom Austria wiederholt gegen Angriffe auf seine Infrastruktur zur Wehr setzen. Betroffen waren erst nur die mobilen Dienste, später war auch das Festnetz von den DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service) betroffen.

„Die Angriffe, die in Wellen erfolgten, waren sehr stark und auf höchstem technischen Standard. Die Nutzung verschiedener Internet-Services war dadurch teilweise nicht oder nur sehr verzögert möglich. Nach eingehender Analyse und Erkennen der zugrundeliegenden Muster konnten die Angriffe durch Einleiten umfangreicher Gegenmaßnahmen letztendlich erfolgreich abgewendet werden“, so A1 heute in einer Aussendung.

Seit Donnerstag Nachmittag (4.2.) sollen jedoch keine weiteren Attacken mehr festgestellt worden sein, so das Unternehmen, welches sich derzeit auch auf eine neue Chefin vorbereitet. Die Optimierungen zum Schutz vor zukünftigen Angriffen würden aber weiter laufen, um das Netzwerk „nachhaltig abzusichern“.

A1 hat im Verlauf der Angriffe wiederholt festgehalten, dass zu keinem Zeitpunkt Kundendaten gestohlen oder kompromittiert wurden. (rnf)


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*