A1: IT-Outsourcing für Post AG

A1 übernimmt für rund 9.000 IT-Arbeitsplätze bei der Post AG Betreuung, Wartung und Vor-Ort Services an insgesamt mehr als 2.000 Standorten in ganz Österreich. [...]

Durch die fortschreitende Digitalisierung steigt der Anteil der über IT abgewickelten Post- und Finanzservices immer weiter an. Die Betreuung von rund 9.000 IT-Arbeitsplätzen ist komplex. IT-Outsourcing stellt unter diesen Rahmenbedingungen eine attraktive Alternative dar. Die Post AG hat sich entschieden, die Betreuung der IT-Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiter an A1 auszulagern, um auch zukünftig einen effektiven Betrieb sicherzustellen.
„Für uns war entscheidend, den Auftrag zur Auslagerung einem Unternehmen anzuvertrauen, das fundiertes Know-how auf diesem Gebiet hat, ein österreichweites Service-Netz besitzt und alles aus einer Hand anbieten kann. Die Aufgabe, alle IT-Themen unserer Mitarbeiter an mehr als 2.000 Standorten zu übernehmen, ist auch eine organisatorische Herausforderung. Mit nur einem einzigen Ansprechpartner haben wir nun weitaus weniger Koordinationsaufwand“, so Georg Pölzl, Generaldirektor der Post AG.
„Mit diesem Projekt nimmt A1 mittlerweile eine führende Rolle als IT-Outsourcing Dienstleister in Österreich ein, wir haben bereits ein Projekt ähnlicher Größenordnung für die voestalpine group-IT erfolgreich umgesetzt. Die rekordverdächtig rasche Abwicklung in nur fünf Monaten und die gute Zusammenarbeit mit dem Projektteam der Post sind beispielgebend für gelungene Outsourcing-Projekte“, so Hannes Ametsreiter, Generaldirektor A1 und Telekom Austria Group.
Die Betreuung eines Arbeitsplatzes umfasst mehrere Dienstleistungen: Der Servicedesk ist Ansprechpartner aller Mitarbeiter zu Fragen rund um den IT-Arbeitsplatz. Einige Tätigkeiten müssen nach wie vor Ort durchgeführt werden, beispielsweise Reparaturen oder die Inbetriebnahme von Geräten. Ein weiteres Feld bei der Betreuung betrifft die regelmäßige Wartung der IT-Ausrüstung. Neue Geräte werden standardmäßig mit der benötigten Software ausgeliefert, regelmäßig gesichert und erhalten automatisch freigegebene Softwareupdates. Dazu gehört auch Virenschutz.
Mit „Pay Per Page“ liefert Ricoh als Partner von A1 ein modernes Konzept für alle Ausdrucke: Die Post bezahlt nur für gedruckte Seiten, die österreichweit erfasst und zentral abgerechnet werden. (pi)

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*