A1 passt Verbindungsentgelte im Festnetz an

A1 hat angekündigt, mit 1. Mai 2014 die Tarifstruktur für Festnetztelefonie zu vereinfachen und einzelne Preise anzupassen. [...]

Es gilt dann nur mehr ein Tarif für Anrufe ins Festnetz und Mobilnetz von 8,9 bzw. 6,9 Cent je Minute. Falls viel vom Festnetz ins mobile Netz telefoniert wird, bringt die Preisanpassung laut A1 eine Einsparung: Denn Gespräche ins mobile Netz werden günstiger. Bei einer durchschnittlichen Festnetznutzung können sich die Verbindungsentgelte allerdings um rund zehn Prozent erhöhen. Diese Anpassung soll die Inflation der vergangenen Jahre ausgleichen. Keine Veränderung gibt es beim Grundentgelt für Festnetz-Anschlüsse. Für die große Mehrheit der Kunden soll die Tarifanpassung eine Veränderung der monatlichen Kosten um weniger als einen Euro bedeuten, verspricht A1.

Auch die Option A1 Glasfaser Power 16 wird monatlich um einen Euro teurer. Dafür werden bei allen Glasfaser-Power Produkten die Upload-Bandbreiten erhöht: Für A1 Glasfaser Power 16 wird die Upload-Bandbreite verdreifacht, für alle anderen Glasfaser Power Optionen werden die Upload Bandbreiten verdoppelt (bei gleichbleibendem Preis).

Alle betroffenen Kunden sollen ein persönliches Schreiben erhalten, in dem alle Änderungen gemäß der Mitteilungsverordnung der RTR aufgelistet sind.

Da A1 bestehende Verträge einseitig ändert haben betroffene Kunden ein Sonderkündigungsrecht, können also Ihren Vertrag kostenlos kündigen – auch bei einer aufrechten Vertragsbindung. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

So werden Unternehmen autonom und resilient

Ein Unternehmen, in dem viele Prozesse automatisiert ablaufen, ohne menschliche Aufsicht, und das sich dabei kontinuierlich selbst optimiert? Fortgeschrittene KI und Automatisierungswerkzeuge liefern die dafür notwendige technische Grundlage, doch die Umsetzung ist in der Regel mit einigen Herausforderungen verbunden. […]

News

Grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung: RPO und RTO verständlich gemacht

Wenn es um die Geschäftskontinuität geht, stechen zwei Schlüsselmetriken hervor: Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO). Oft werden diese verwechselt oder die Diskussion dreht sich um RPO versus RTO. Beide Metriken sind jedoch für die Entwicklung effektiver Datenschutzstrategien und die Minimierung von Unterbrechungen und Datenverlusten unerlässlich. […]

Drohnen, die autonom und ohne GPS navigieren können, wären in der Lage kritische Infrastruktur wie Brücken oder Strommasten selbstständig zu inspizieren. (c) Fikri Rasyid / unsplash
News

Wie Drohnen autonom fliegen lernen 

Von wirklich selbstständigen Robotern, die durch eine komplexe und sich verändernde Umwelt navigieren können, sind wir noch weit entfernt. Neue Ansätze mit KI bieten eine Chance, diese Vorstellung ein Stück weit Realität werden zu lassen. Jan Steinbrener experimentiert an der Universität Klagenfurt mit Drohnen, die genau das versuchen. […]

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*