A1 unterstützt als erster Netzbetreiber die Handy-Signatur

Im Rahmen einer Kooperation von A1 und der Plattform "Digitales Österreich" des Bundeskanzleramtes ist es ab sofort möglich, die Handy-Signatur in ausgewählten A1 Shops kostenlos aktivieren zu lassen. [...]

Die Handy-Signatur ist die persönliche, rechtsgültige Unterschrift im Internet und trägt der Forderung nach einer sicheren digitalen Identität Rechnung. Egal ob Steuerausgleich, Versicherungsdatenabfrage, Meldezettelantrag oder Strafregisterauszug – mit der kostenlosen Handy-Signatur lassen sich inzwischen mehr als hundert Amtswege per Mausklick erledigen. Gleichzeitig schützt sie wichtige Dokumente vor Manipulation. Handy-Signatur-Nutzer können sensible Unterlagen wie Verträge, Kündigungen oder Rechnungen online unterschreiben und elektronisch retournieren. Als digitale „Füllfeder“ erspart die Handy-Signatur Ausdrucken, Unterschreiben, Einscannen und Rücksenden. Manche Websites erlauben sogar den Login via Handy-Signatur.

Im Rahmen einer Kooperation von A1 mit der Plattform „Digitales Österreich“ gibt es nun auch eine weitere Option, sich die Handy-Signatur aktivieren zu lassen: In 15 A1 Shops österreichweit können sich Bürger ihren elektronischen Ausweis aufs Handy holen. Zusätzlich geben die Kooperationspartner auch weniger Internet-affinen Interessierten Hilfestellung zum richtigen und sicheren Umgang mit der Handy-Signatur. Am „A1 Internet für Alle Campus“ im 2. Wiener Gemeindebezirk werden spezielle Kurse mit eigens dafür ausgebildeten Trainern kostenlos angeboten.

Die teilnehmenden A1 Shops:

  • A1 Shop Wien Mariahilferstraße 22
  • A1 Shop Wien Mariahilferstraße 60
  • A1 Shop Wien Kärntnerstraße
  • A1 Shop Wien Thaliastraße
  • A1 Shop Wien Währing
  • A1 Shop St. Pölten Traisenpark
  • A1 Shop Linz Landstraße
  • A1 Shop Salzburg Kranzlmarkt
  • A1 Shop Salzburg Europark
  • A1 Shop DEZ (Innsbruck)
  • A1 Shop Dornbirn Messepark Top 201
  • A1 Shop Klagenfurt Am Neuen Platz
  • A1 Shop Graz Shopping Nord
  • A1 Shop Oberwart
  • A1 Shop Wiener Neustadt Fischapark (pi)

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*