Aastra integriert Social Media-Inhalte in Solidus eCare

Facebook & Co sollen als weitere Kommunikationsbausteine in der Aastra Contact Center Applikation "Solidus eCare" dienen. [...]

Ein neues Feature der aktuellen Version von Solidus eCare von Aastra ist Open Media Connect. Damit sollen Inhalte aus LinkedIn, Twitter, Facebook und anderen Social Media in die Bildschirmoberfläche von Call-Center-Agenten eingebunden werden können. Die Contact Center von Unternehmen erhalten damit einen neuen Kanal, über den sie mit Kunden in Kontakt treten oder Anfragen beantworten können. 
Eine im Vorfeld definierte Agentengruppe erhält die Social-Media-Inhalte und kann sie analog zu E-Mails, Faxen oder Telefonanrufen bearbeiten. Der Status einer Social-Media-Nachricht wird in der Queue angezeigt. Über offene Standards haben Unternehmen außerdem die Möglichkeit, weitere Anwendungen zu integrieren, beispielsweise aus den Bereichen CRM, Workforce Management (WFM) und ERP.
Neben der Social-Media-Integration steht Solidus eCare für die vollständige Virtualisierungsfähigkeit mit höchster Verfügbarkeit auch im Falle eines Serverausfalls (High Availability und Fault Tolerance). Darüber hinaus gibt es Verbesserungen im Bereich des Personal Call Routing und bei den Outbound-Funktionalitäten. Solidus eCare gibt es für den Kommunikationsserver MX-ONE von Aastra. Es istw skalierbar für Unternehmen mit bis zu 12.000 Agenten und kann bis zu 400.000 Kontakte in der Stunde bewältigen.
Aastra wird die Lösung auch auf der „CallCenterWorld“ präsentieren, die vom 26 bis 27 Februar in Berlin stattfindet.

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*