Aastra präsentiert neue SIP-Telefone

Die SIP-kompatible 6800i-Familie von Aastra baut auf der Funktionsvielfalt der bereits existierenden 6700i-Produktreihe auf. [...]

Aastra, seit der im Februar abgeschlossenen Fusion ein Unternehmen von Mitel, stellt mit der 6800i-Familie eine neue Serie von IP-Business-Telefonen vor. Sie basieren auf dem offenen Standard SIP und ermöglichen dadurch breite Interoperabilität: Die Telefone unterstützen sowohl die eigenen Kommunikationsserver als auch die anderer Hersteller und Cloud-Lösungen. Die Telefone der 6800i-Familie sind den Angaben zufolge ab sofort lieferbar.

Die 6800i-Serie baut auf der Funktionsvielfalt der bereits existierenden 6700i-Familie auf und liefert je nach Modell hochauflösende Farbdisplays sowie Gigabit-Ethernet-Schnittstellen für die Anbindung in Unternehmen mit modernen Highspeed-Netzwerken. Für Headsets bringen die Geräte einen DHSG/EHS-Port mit. Die Telefone haben zahlreiche Funktionen sowie unter anderem eine Vier-Wege-Navigationstaste und programmierbare Softkeys. Abgesehen vom Einsteigermodell unterstützen alle Endgeräte darüber hinaus Erweiterungsmodule. Mit einem geringen Stromverbrauch bei niedriger PoE-Klasse sowie kleineren Verpackungen aus 100 Prozent recyceltem und wiederverwertbarem Material sollen die Telefone außerdem einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*