ABBYY PDF Transformer+ verfügbar

ABBYY PDF Transformer+, die neue Generation von ABBYYs Software für die einfachere Arbeit mit den Inhalten von PDF-Dokumenten, ist verfügbar. [...]

ABBYY PDF Transformer+ bietet Tools zum Lesen, Bearbeiten und Kommentieren von PDF-Dokumenten und für die effiziente Zusammenarbeit. So können Bürofachkräfte mit minimalem Aufwand mit den Inhalten ihrer PDFs arbeiten. Anwender können jetzt unter anderem Tippfehler korrigieren, Textabschnitte hinzufügen oder löschen, Bilder entfernen, einfügen und anpassen, ausgewählte Textstellen, Tabellen und Bilder in die Zwischenablage kopieren oder die Seiten von PDF-Dateien neu anordnen.

Bei der Überprüfung eines PDF-Dokuments innerhalb eines Teams können Kommentare und Anmerkungen in die PDF-Datei eingefügt werden. ABBYY PDF Transformer+ ordnet Kommentare nach Nutzern und bietet so die Möglichkeit, Diskussionen zu verfolgen, Vorschläge auszuwerten, Feedback abzugeben und Ideen auszutauschen.

Die Kombination von ABBYYs OCR-Technologie und der Adobe® PDF Library-Technologie ermöglicht es Anwendern, jeden PDF-Typ zu bearbeiten, einschließlich des in Bildern enthaltenen Textes, wie bei Bild-PDFs oder gescannten PDFs. Die Software bietet zusätzliche Scan-Einstellungen zur Verbesserung der visuellen Bildqualität, zur Verkleinerung der Dateigröße von Scans sowie zur automatischen Konvertierung in durchsuchbare PDF-Dateien. PDF Transformer+ unterstützt zudem die gleichzeitige Erstellung mehrerer PDFs und bietet zahlreiche Funktionen zum Schützen von PDF-Dokumenten vor unautorisiertem Zugriff und Veränderungen, zum Beispiel Passwörter oder digitale Signaturen.

ABBYY PDF Transformer+ konvertiert PDF-Dateien in die gängigen elektronischen Formate, wie zum Beispiel Microsoft Word, Excel, TXT, HTML, Apache OpenOffice Writer (ODT) oder E-Book-Formate für die Nutzung auf Computern sowie auf mobilen Geräten. Dabei werden das ursprüngliche Layout und die Formatierungen dem Hersteller zufolge genau beibehalten. Zu haben ist das Tool ab rund 70 Euro. (pi)

Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*