Absatz kompakter LCD-Panels fällt bis 2023

Die globalen Auslieferungen kleiner und mittelgroßer TFT-LCD-Panels werden ab 2018 mit einer kumulierten jährlichen Wachstumsrate von minus 3,5 Prozent sinken und 2023 nur noch bei 2,02 Mrd. Stück liegen. Das prognostiziert Digitimes Research. [...]

AMOLED-Displays sind speziell bei neuen Smartphones auf dem Vormarsch. (c) pixabay
AMOLED-Displays sind speziell bei neuen Smartphones auf dem Vormarsch. (c) pixabay

Dafür ist mitverantwortlich, dass japanische und koreanische Hersteller alte Produktlinien einstellen. Zudem sind den Experten nach AMOLEDDisplays bei Handys auf dem Vormarsch. Der Rückgang hält sich aber in Grenzen, da ausgerechnet Apple vorerst bei LCDs geblieben ist.

HandySektor wächst verhalten

Der HandySektor, größter Abnehmer kleiner und mittelgroßer Dipslay-Panels, wird laut Prognose trotz Marktsättigung von 2018 bis 2023, jährlich nur noch verhalten um 0,6 Prozent wachsen. Allerdings verschiebt sich dieser Markt hin zu AMOLED-Panels, die im HandySektor bis 2022 schon 44,5 Prozent Durchdringung erreichen dürften. Der Absatz von LCD-Panels in diesem Markt wird mit minus 6,3 Prozent pro Jahr aber sogar stärker fallen als die globalen Lieferungen insgesamt. Der Rückgang würde wohl noch deutlicher ausfallen, wäre Apple nicht bei den neuen iPhones weiterhin der LCDTechnologie treu geblieben.

Als neue Wachstumsmotoren für den Markt kleiner und mittelgroßer Display-Panels sieht Digitimes Research industrielle Kontrollsysteme, den Automobilbereich sowie das Internet der Dinge in Form von Geräten wie Smart-Lautsprechern. Die Lieferungen an die entsprechenden Sektoren werden laut Prognose bis 2023 mit einer kumulierten jährlichen Wachstumsrate von acht Prozent steigen. Davon profitieren dürften demnach insbesondere Hersteller in Japan, Korea und Taiwan.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*