Der weltweite Absatz von Industrierobotern hat 2017 die neue Rekordmarke von 380.550 Einheiten erreicht. Das größte Wachstum verzeichnete dabei China mit einem Plus von 58 Prozent. [...]
Im Zuge der Digitalisierung wird die reale Produktion immer enger mit der virtuellen Datenwelt vernetzt. (c) pixabay
Das ist ein Plus von 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2016: 294.300 Einheiten). China verzeichnete mit einem Plus von 58 Prozent das größte Nachfragewachstum für Industrieroboter. In den USA stieg der Absatz um 6 Prozent – in Deutschland um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das sind erste Ergebnisse der Roboter-Weltstatistik 2018, die von der International Federation of Robotics (IFR) veröffentlicht wird.
Aufgeschlüsselt nach Branchen führt die Automobilindustrie die weltweite Nachfrage nach Industrie–Robotern mit dem größten Volumen weiterhin an: 2017 wurden in diesem Segment rund 125.200 Einheiten verkauft – ein Wachstum von 21 Prozent. Stärkste Wachstumsbranchen sind 2017 die Metallindustrie (+54 Prozent), die Elektro–Elektronikindustrie (+27 Prozent) sowie die Nahrungsmittelindustrie (+19 Prozent).
Deutschland dominiert im europäischen Vergleich
Gemessen am Absatzvolumen liegen in Asien die stärksten Einzelmärkte: China installierte 2017 insgesamt rund 138.000 Industrieroboter, gefolgt von Südkorea mit rund 40.000 Einheiten und Japan mit rund 38.000 Einheiten. In Amerika sind die USA mit rund 33.000 verkauften Industrierobotern der größte Einzelmarkt und in Europa ist es Deutschland mit rund 22.000 verkauften Einheiten.
„Das Wachstum von Industrierobotern setzt sich weltweit mit beeindruckendem Tempo fort“, sagt Junji Tsuda, Präsident des Weltroboterverbands International Federation of Robotics. „Schlüsseltrends wie die Digitalisierung, Vereinfachung und Mensch-Roboter-Kollaboration werden die Zukunft entscheidend prägen und die rasante Entwicklung weiter vorantreiben.“
Im Zuge der Digitalisierung wird die reale Produktion immer enger mit der virtuellen Datenwelt vernetzt und öffnet damit ganz neue Möglichkeiten der Analyse – bis hin zum Machine Learning. Roboter werden neue Fähigkeiten durch Lernprozesse erwerben. Gleichzeitig arbeitet die Branche daran, den Umgang mit Robotern zu vereinfachen. So sollen Industrieroboter künftig mit intuitiven Verfahren einfacher und schneller zu programmieren sein. Eine solche Technologie ist nicht nur für die etablierten Anwender interessant, sondern beispielsweise auch für klein- und mittelständische Unternehmen, die damit Automation ohne besonders erfahrenes Fachpersonal einführen können.
Mit dem Industrial AI Agent Studio will Augmentir die Art und Weise verändern, wie Produktionsunternehmen ihre operativen Prozesse managen: Ohne Programmierkenntnisse lassen sich damit KI-Agenten für die Abläufe in Fertigung und Wartung erstellen. […]
Die Anzahl der Endgeräte in Unternehmen wächst und wächst und es wird immer schwieriger, den Überblick über jedes einzelne Gerät zu behalten. Warum aber genau die Sichtbarkeit dieser Endpunkte so wichtig ist und wie Unternehmen sie verbessern können, lesen Sie hier. […]
Laut Jane Enny van Lambalgen, Geschäftsführerin von Planet Industrial Excellence, ist die Die REACH-, RoHS- und PFAS-Berichterstattung in vielen Industrieunternehmen falsch, weil die zugrunde liegende Datenbasis in SAP nicht stimmt. […]
Die Infinigate Group und Exabeam haben ihre Zusammenarbeit in der DACH-Region bekannt gegeben. Die neue Vertriebspartnerschaft der beiden Unternehmen soll Organisationen dabei unterstützen, ihre Sicherheitsarchitekturen weiter zu verbessern. […]
Eine Studie Ponemon/Imprivata-Studie ergab, dass fast jede zweite Organisation in den vergangenen zwölf Monaten eine Datenschutzverletzung durch Dritte erlebt hat. Besonders problematisch ist dabei, dass viele Unternehmen den Zugriff externer Partner kaum kontrollieren. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]
Dank ausgeklügelter Wi-Fi-7-Technologien erhöhen Mesh-Netzwerke die Reichweite und das Tempo im ganzen Haus. Wir erklären anhand von drei ausgewählten Mesh-Sets, mit welchen Geräten und in welcher Situation das Heimnetz optimal profitiert. […]
Zum 1. April 2025 hat Kentaro Itamoto die Rolle als Präsident der Konica Minolta Business Solutions Europe übernommen und wird die Kundenorientierung und das nachhaltige Wachstum in Europa vorantreiben. […]
Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]
Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Artikel Empfehlung
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment