Absicherung bei Cybersicherheitsvorfällen: Bitdefender kooperiert mit Cysurance

Bitdefender bietet seinen MDR-Kunden ein neues Programm für eine garantierte Kompensation nach einem Cybereinbruch in die IT. Die Cysurance-Zertifikatsgarantie sieht eine finanzielle Entschädigung von bis zu einer Million US-Dollar bei Sicherheitsvorfällen mit Folgen für den Geschäftsbetrieb vor. [...]

Bitdefender hat bei der Zertifikation seiner MDR-Angebote eng mit Cysurance zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass die Kontrollmechanismen korrekt umgesetzt werden. Die Cybersecurity-Kompensation deckt Compliance- sowie regulatorische Defizite, rechtliche Haftung und finanzielle Verluste nach einem Vorfall ab. (c) stock.adobe.com/Song_about_summer

Bitdefender bietet seinen MDR-Kunden (Managed Detection and Response) ein neues Programm für eine garantierte Kompensation nach einem Cybereinbruch in die IT. Das Angebot ist Ergebnis einer Partnerschaft mit Cysurance. Das neue Programm sieht eine finanzielle Entschädigung von bis zu einer Million US-Dollar bei Sicherheitsvorfällen mit Folgen für den Geschäftsbetrieb vor. Das Cybersecurity-Garantieprogramm für Unternehmen, die Bitdefender-MDR-Services nutzen, ist ab sofort verfügbar.

Die Cysurance-Zertifikatsgarantie bietet sofortigen finanziellen Schutz ohne zusätzliche Kosten für neue oder bestehende Kunden von Bitdefender MDR oder Bitdefender MDR PLUS. Bitdefender hat bei der Zertifikation seiner MDR-Angebote eng mit Cysurance zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass die Kontrollmechanismen korrekt umgesetzt werden. Die Cybersecurity-Kompensation deckt Compliance- sowie regulatorische Defizite, rechtliche Haftung und finanzielle Verluste nach einem Vorfall ab.

Gefahrenlandschaft wird immer komplexer

„Cysurance hat die MDR-Services von Bitdefender auf ihre Fähigkeit zertifiziert, die Wahrscheinlichkeit, den Schweregrad und die Folgen von Cybervorfällen zu reduzieren. Die Gefahrenlandschaft wird immer komplexer, und Unternehmen müssen Vertrauen in die Tools haben, die kritische Assets schützen. Zudem benötigen sie auch den Zugang zu Geldmitteln, die nach einem Sicherheitsvorfall die Wiederherstellung finanzieren“, sagt Kirsten Bay, Mitbegründerin und CEO von Cysurance.

Eine wachsende Zahl von Unternehmen aller Branchen ist von Cyberkriminalität betroffen – beispielsweise vom Kompromittieren geschäftlicher E-Mails, dem Diebstahl von Zugangsdaten, von Malware, Phishing und Schwachstellen in Plattformen. In einer 2024 durchgeführten internationalen Umfrage unter mehr als 1.200 IT- und Sicherheitsexperten in Unternehmen mit 1.000 oder mehr Mitarbeitern gaben mehr als die Hälfte der Befragten an, in den letzten 12 Monaten von Datenlecks betroffen gewesen zu sein. 57,1 Prozent aller Befragten hatten in den letzten zwölf Monaten einen Fall einer Offenlegung oder eines Zugriffs auf Daten zu verzeichnen. Das ist ein Anstieg von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Auffangnetz ohne zusätzliche Kosten

„Wir wollen stets erstklassige MDR-Dienste anbieten, die Unternehmen dabei helfen, sicher zu bleiben. Durch unsere Partnerschaft mit Cysurance ermöglichen wir unseren Kunden auch im Ernstfall die notwendige Rückversicherung durch ein finanzielles Auffangnetz ohne zusätzliche Kosten“, sagt Andrei Pisau, Vice President Managed Detection and Response Services bei der Bitdefender Business Solutions Group.


Bitdefender MDR bietet kontinuierliche Überwachung, Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen, Threat Hunting, Empfehlungen von Analysten und eine Beratung in Sicherheitsfragen. Die Dienste werden zentral über die Bitdefender GravityZone-Plattform verwaltet. Diese einheitliche Sicherheits- und Risikoanalyseplattform umfasst fortschrittlichen Endpunktschutz, einschließlich Endpoint Detection and Response (EDR), Extended Detection and Response (XDR) und Cloud-Sicherheit, einschließlich der GravityZone CSPM+, einem Angebot, welches Cloud Security Posture Management (CSPM) und Cloud Infrastructure Entitlement Management (CIEM) kombiniert.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*