Absolute Software: Margreet Fortuné neue DACH-Chefin

Absolute Software verstärkt sein Team im deutschsprachigen Raum und beruft Margreet Fortuné zum Regional Manager DACH & Eastern Europe. [...]

„Margreet Fortuné ist eine ideale Ergänzung für unser Team in der DACH-Region“, erklärt John Sarantakes Senior Vice President und General Manager EMEA bei Absolute Software. „Mit ihrer technischen Expertise und der langjährigen Erfahrung in der Positionierung komplexer Software-Produkte auf dem Markt vereint sie zentrale Eigenschaften, um unseren Erfolg weiter voranzutreiben. Mit der seit kurzem verfügbaren Lösung Absolute Service erhalten IT-Abteilungen eine Ende-zu-Ende-Lösung, die alle Prozesse der IT Infrastructure Library (ITIL) umfasst. Margreet Fortuné ist Expertin auf diesem Gebiet und kann Firmen kompetent und umfassend beraten, wenn es um den bestmöglichen Einsatz und die Nutzung unserer Lösungen geht.“

Fortuné ist seit 1996 in der IT-Branche tätig. Sie begann ihre Karriere bei Netopia (heute Motorola), wo sie verschiedene Positionen bekleidete, darunter die eines Software Business Manager EMEA. In 2008 gründete sie das Unternehmen Markexpanciel und beriet Unternehmen rund um das Thema Green IT. Seit 2011 gehört sie zum Team von Absolute Software, um das Wachstum und den Erfolg des Unternehmens in der DACH-Region weiter voran zu treiben. Hierbei fokussiert sich Absolute Software auf die drei Kernbereiche Sicherheit, Management und IT-Service. Neben Lösungen für die plattformübergreifende Verwaltung und Absicherung von Daten, Geräten und Apps erweiterte Absolute Software kürzlich sein Produktportfolio mit Absolute Service im Bereich IT Service Management (ITSM).

„Unternehmen brauchen flexible und leicht zu implementierende Lösungen, um sich den aktuellen und künftigen Herausforderungen zu stellen. Mit Absolute Service erhalten IT-Abteilung genau jene Informationen, die sie brauchen, um interne Prozesse zu optimieren und die Bedeutung einzelner Serviceanfragen richtig einzuschätzen“, sagt John Sarantakes. „Wir freuen uns, dass wir mit Margreet Fortuné eine Expertin an Board haben, die die drängenden Probleme in Firmen versteht und optimal darauf eingehen kann.“


Mehr Artikel

News

So werden Unternehmen autonom und resilient

Ein Unternehmen, in dem viele Prozesse automatisiert ablaufen, ohne menschliche Aufsicht, und das sich dabei kontinuierlich selbst optimiert? Fortgeschrittene KI und Automatisierungswerkzeuge liefern die dafür notwendige technische Grundlage, doch die Umsetzung ist in der Regel mit einigen Herausforderungen verbunden. […]

News

Grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung: RPO und RTO verständlich gemacht

Wenn es um die Geschäftskontinuität geht, stechen zwei Schlüsselmetriken hervor: Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO). Oft werden diese verwechselt oder die Diskussion dreht sich um RPO versus RTO. Beide Metriken sind jedoch für die Entwicklung effektiver Datenschutzstrategien und die Minimierung von Unterbrechungen und Datenverlusten unerlässlich. […]

Drohnen, die autonom und ohne GPS navigieren können, wären in der Lage kritische Infrastruktur wie Brücken oder Strommasten selbstständig zu inspizieren. (c) Fikri Rasyid / unsplash
News

Wie Drohnen autonom fliegen lernen 

Von wirklich selbstständigen Robotern, die durch eine komplexe und sich verändernde Umwelt navigieren können, sind wir noch weit entfernt. Neue Ansätze mit KI bieten eine Chance, diese Vorstellung ein Stück weit Realität werden zu lassen. Jan Steinbrener experimentiert an der Universität Klagenfurt mit Drohnen, die genau das versuchen. […]

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*