ABUS Austria zieht positive Bilanz der „Bauen & Energie 2016“

Der diesjährige Messestand von ABUS Austria auf der Messe "Bauen & Energie 2016" am Wiener Messegelände verzeichnete einen Ansturm an Besuchern. Über 2000 Gäste fanden sich am ABUS Messestand ein, wo der Sicherheitsexperte sein umfangreiches Portfolio mechanischer und elektronischer Sicherheitstechnik präsentierte. [...]

Auf der „Bauen & Energie“ in Wien (28. bis 31. Jänner 2016) war Sicherheitstechnik für Hausbauer, Renovierer und Heimwerker, aber auch Facherrichter ein wichtiges Thema. Während der vier Messetage sorgte das Team von ABUS Austria rund um Geschäftsführer Thomas Ollinger auf einem sehr beeindruckenden Messestand – der die Position von ABUS als führender Anbieter von Sicherheitstechnik unterstreicht – für beste Beratung zum Thema Sicherheit.
 
Die zahlreichen Besucher hatten die Möglichkeit das breite Portfolio elektronischer und mechanischer Sicherheitstechnik live zu erleben. Die Gäste konnten dabei den ganzheitlichen Ansatz von ABUS kennenlernen, mechanische und elektronische Sicherheitsprodukte intelligent zu ganzheitlichem Schutz zu vernetzen. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war der neue elektronische Zylinder wAppLoxx der erstmals den Endkunden präsentiert wurde. Viele Interessierte freuen sich schon auf den Marktstart im zweiten Quartal.

„Der Besucherandrang an unserem Messestand war enorm und hat uns positiv überrascht“, erklärt Thomas Ollinger, Geschäftsführer von ABUS Austria. „Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass Verbraucher ABUS vertrauen, weil wir die gesamte Palette der Sicherheitstechnik – von mechanischen Sicherungen, über Alarmsysteme bis hin zu Videoüberwachung – beherrschen“, betont der Sicherheitsexperte. Neben Beratungsgesprächen mit Endanwendern habe man auch guten Kontakt zu ABUS Partnern und potentiellen Neukunden gepflegt.

„Die Bauen & Energie ist ein Muss für uns als Qualitätshersteller“, resümiert Ollinger.

Ebenso erwähnenswert war die breite Präsentation der ABUS Produkte im Sicherheitsbereich. Nicht nur am eigenen Messestand war ABUS vertreten: Zahlreiche Partner-Fachbetriebe, wie Firma Capro, Firma Epra, Firma ES-Sicherheitstechnik und Firma W.u.K. Schmidtschläger waren mit einem eigenen Messestand vertreten und haben die ABUS Produkte präsentiert. Auch auf den großen Ständen des VSÖ – wo ABUS Partner im Mechanik und Elektronikbereich ist – sowie der Wirtschaftskammer Wien mit ihrer Plattform „sicher daheim“ waren die Produkte von ABUS vertreten. Die Messebesucher wurden auch dort kompetent beraten und haben alle notwendigen Informationen erhalten.

Um auch den mobilen Sicherheitsbereich – ABUS bietet hier ein breites Sortiment an Fahrradschlössern und -helmen an – den Kunden näher zu bringen gab es für die Messebesucher ein Gewinnspiel, wo es eines von 5 brandneuen ABUS Faltschlössern Bordo Centium zu gewinnen gab. Das Schloss kommt im März dieses Jahres auf den Markt und verspricht einiges.

Auf der Messe „Bauen & Energie“ präsentierten 600 Top-Unternehmen auf knapp 45.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche Neuheiten und Bewährtes zu den Themen Hausbau, Zubau, Ausbau, Alarmsysteme, Baustoffe, Boden-Wand-Decke, Energie-, Heizungs-, Klima- und Haustechnik, Fenster-Tore-Türen, Fertighaus, Finanzierung, Innenausbau und Wellness-Einrichtungen. (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*