Acer Extensa 15-Serie für SMB- und SoHo-Anwender

Die neuen Modelle der Acer Extensa 15-Serie richten sich an SMB- und SoHo-Anwender, die ein zuverlässiges Notebook für den täglichen Business-Einsatz suchen. [...]

Die Geräte sind in verschiedenen Konfigurationen verfügbar, je nach Modell mit Intel Core-CPUs der vierten Generation oder Intel Celeron- bzw. Pentium Quad Core-Prozessoren. Ein 15,6 Zoll LED Backlight-Display mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln, NVIDIA GeForce 820M-Grafik, eine Akkulaufzeit von bis zu 7 Stunden und das vorinstallierte Betriebssystem Windows 8.1 haben sie alle gemeinsam.

Die neue Acer Extensa 15-Serie wurde mit dem Augenmerk auf Portabilität entwickelt. So glänzt die Notebook-Reihe mit einem schlanken Formfaktor und einem Gewicht von 2,5 kg. Das spezielle Easy Grip-Design soll einen sicheren Griff beim Transport und bei der Handhabung gewährleisten. Spezielle Features der Acer Extensa 15-Serie sollen die Produktivität bei der Arbeit erhöhen. Das Touchpad unterstützt zum Beispiel die sechs wichtigsten Gesten zur Steuerung des Betriebssystems, verbessert die Nutzung der Pinch-to-Zoom-Funktion und reduziert zugleich ungewollte Cursor-Bewegungen laut Acer um bis zu 94 Prozent. Das Acer Chiclet-Keyboard bietet 1,7 mm Tastenhub und einen zusätzlichen Nummernblock.

Gerade im Business-Segment ist Datensicherheit von besonderer Bedeutung. Um den Verlust kritischer Daten zu verhindern, ist die Acer Extensa 15-Serie mit einem M-DISC-fähigen Laufwerk ausgestattet – das sind spezielle, langlebige optische Speichermedien, die mit DVD- bzw. Blu-Ray-Lesegeräten kompatibel sind. Die Medien halten extremen äußeren Bedingungen stand und können nicht überschrieben oder gelöscht werden. Damit erreichen M-Discs Herstellerangaben zufolge eine Speicherdauer von bis zu 1.000 Jahren.

Die Preise für Geräte der Acer Extensa 15-Serie beginnen bei günstigen 299 Euro (UVP, inkl. MwSt.). (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*