Acer GN246HL: Neues Gaming-Display von Acer

Mit dem neuen GN246HL adressiert Acer anspruchsvolle User, die ein leistungsstarkes LCD für den Gaming- und Entertainment-Einsatz benötigen. [...]

Durch die Full HD-Auflösung, das verbaute 144 Hz-Panel und eine Reaktionszeit von nur 1 ms ist es quasi prädestiniert für die Wiedergabe von schnellen Bildfolgen in Videos und Games. In Verbindung mit einer Nvidia 3D Vision 2-Brille bietet das Gerät zudem 3D-Darstellung und gewährleistet durch sein 144 Hz-Panel auch bei 3D-Anwendungen einen flüssigen Bildübergang ohne Flackereffekte, verspricht Acer. Dank Acer eColor Management kann die Farbdarstellung des Displays jederzeit an die Anforderungen des jeweiligen Nutzers angepasst werden. Aufgrund seines Designs mit einem X-förmigen Standfuß in Schwarz und Copper Orange ist der Monitor als ideale Ergänzung zum Design des Acer Predator Gaming-PC konzipiert.

Das Display mit einer Diagonale von 59,9 cm (24 Zoll) und einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln im 16:9-Format wurde speziell für die Wiedergabe von Games und Filmen in bester Bildqualität optimiert.

Mit dem integrierten HDMI 1.4a-Standard erlaubt das Acer GN246HL die direkte Übertragung von 3D-Content auf diverse Wiedergabegeräte, wie beispielsweise 3D-Set-Top-Boxen, 3D-Blu-ray-Player sowie 3D-Spielekonsolen. Darüber hinaus bietet das Acer GN246HL eine DVI-Schnittstelle, einen VGA-Anschluss und eine Line-Out-Verbindung für Audiosignale.

Mit der Kombination aus Acer Adaptive Contrast Management- und LED-Technologie erreicht der Acer GN246HL ein Kontrastverhältnis von 100.000.000:1. LED-Backlight sorgt für hohe Energieeffizienz und naturnahe Farbdarstellung.

Das neue Acer GN246HL ist ab Ende April 2014 um rund 280 Euro im Handel erhältlich. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*