Acer Iconia W4: 8 Zoll One Hand-Tablet mit Windows 8.1

Mit dem neuen Iconia W4 präsentiert Acer ein kompaktes Tablet im 8 Zoll-Format, das mit einem Intel Atom-Prozessor der vierten Generation und Windows 8.1 ausgestattet ist. [...]

Das neue Acer Iconia W4 besitzt ein 20,32 cm (8 Zoll)-Touchdisplay mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln im Seitenverhältnis von 16:10. Die integrierte IPS-Technologie sorgt für Bilder in leuchtenden Farben und gestattet auch aus einem Blickwinkel von bis zu 170 Grad eine scharfe Darstellung ohne Farbverläufe. Zudem verringert die Zero Air Gap-Technologie den Abstand zwischen dem Touch-Panel und dem LCD-Modul auf ein Minimum, wodurch Reflektionen reduziert und die Lesbarkeit von Inhalten auch unter Sonnenlicht erhöht werden. Die Frontkamera mit einer Auflösung von 2 MP unterstützt die Aufnahme von 1.080p-Inhalten und eignet sich ideal für Videochats. Die 5 MP-Kamera auf der Rückseite ist mit einer Autofokus-Funktion ausgestattet und liefert qualitativ hochwertige Fotos und Videos.

Angetrieben von einem 1,8 GHz Intel Atom-Prozessor der vierten Generation, stellt das Acer Iconia W4 reichlich Leistung für die flüssige Wiedergabe von Videos, ruckelfreies Gaming und eine schnelle Navigation durch das Internet zur Verfügung. Aufgrund der hohen Energieeffizienz der CPU und des starken Akkus kommt der User in den Genuss von bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit. Je nach Modell stehen dem Anwender 32 GB oder 64 GB interner Speicher für Daten, Filme und Fotos zur Verfügung. Über einen microSD-Steckplatz kann der Speicher um bis zu 32 GB erweitert werden. Zudem besitzt das neue Acer Iconia W4 eine vielfältige Schnittstellenausstattung für eine einfache Verbindung mit anderen Geräten sowie eine schnelle Datenübertragung. Der Micro HDMI-Anschluss gestattet eine komfortable Übertragung von Audio- und Videoinhalten auf externe Anzeigegeräte wie LCD-TVs und Projektoren. Auf diese Weise werden professionelle Präsentationen vom Tablet zu einem Kinderspiel. Über den Micro USB-Port können externe Endgeräte wie Telefone oder Kameras an das Tablet angeschlossen werden, um Daten zu transferieren oder den Akku zu laden.

Das auf dem Acer Iconia W4 installierte Betriebssystem Windows 8.1 ist mit vielen neuen, hilfreichen Features ausgestattet. Beispielsweise hält die InstantGo-Funktion das Tablet stets einsatzbereit, indem auch bei ausgeschaltetem Display die Internetverbindung aufrechterhalten wird, um die Informationen und Apps auf dem aktuellen Stand zu halten. Zudem gestattet das im Lieferumfang inbegriffene Microsoft Office Home and Student 2013 dem Anwender, Word, Excel and PowerPoint-Dokumente jederzeit und überall zu bearbeiten. Darüber hinaus ermöglicht ein optional erhältliches vollwertiges Bluetooth-Keyboard auch unterwegs eine komfortable Eingabe.

Optionales Zubehör ergänzt das neue Acer Iconia W4 und erweitert die Einsatzmöglichkeiten. Für mehr Produktivität steht als Ergänzung ein ultradünnes Crunch-Keyboard zur Verfügung. Seine Hülle lässt sich leicht ausklappen und kann auch als Standfuß für das Tablet genutzt werden. Die silberne Tastatur ist lediglich 5,3 mm dünn und besitzt einen integrierten Akku, der über einen Micro USB-Anschluss aufgeladen werden kann. Ein beiliegender Adapter ermöglicht eine Ladung des Akkus zu Hause und im Büro, womit sich das Gerät noch flexibler einsetzen lässt. Die Verbindung mit dem Tablet erfolgt über Bluetooth 3.0.

Das Acer Crunch Cover, bestehend aus strapazierfähiger Mikrofaser, lässt sich ebenfalls ausklappen und als Standfuß für das Tablet verwenden. Je nach Einsatzbereich kann das Acer Iconia W4 zum Lesen oder bei der Wiedergabe von Videos in unterschiedlichen Positionen fixiert werden. Dabei lässt das Acer Crunch Cover den Zugang zu allen Anschlüssen frei. Zudem kann der Anwender aus sechs verfügbaren Farben wählen.

Das neue Acer Iconia W4 ist ab sofort zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis (inkl. MwSt.) ab 299 Euro im Handel erhältlich. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*