Acer K272HUL: 27 Zoll WQHD-Display mit IPS-Technologie zum Einsteigerpreis

Mit dem K272HUL präsentiert Acer ein 68,58 cm (27 Zoll) WQHD-Display mit IPS-Technologie für rund 400 Euro. [...]

Das IPS-Panel mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel bietet den Angaben zufolge eine naturgetreue Farbwiedergabe bis zu einem Blickwinkel von 178 Grad. Zudem besitzt es eine Reaktionszeit von 6 ms und ein dynamisches Kontrastverhältnis von bis zu 100.000.000:1.

Um die Darstellung lebensechter Bilder in hoher Qualität auch bei Sonneneinstrahlung zu ermöglichen, verfügt das Display über die Acer Comfy View-Technologie. Hierbei reduziert die matte Oberfläche Reflektionen und soll somit selbst bei hellem Licht eine gute Erkennbarkeit von Texten und Bildern sicherstellen. Widerstandsfähige Materialien, eine dezente Gestaltung und das schwarze Gehäuse mit rundem Standfuß prägen das Design des Acer K272HUL. Das Display kann von -5 Grad bis +25 Grad geneigt werden. Als Schnittstellen stehen ein DVI-, zwei HDMI-Anschlüsse sowie ein DisplayPort zur Verfügung. Über die beiden integrierten Lautsprecher kann der Anwender Audiosignale direkt über das Display wiedergeben.

Die meisten Modelle der neuen Acer K2-Serie sind laut dem Hersteller mit einem TN Panel mit 2 ms oder 5 ms Reaktionszeit ausgestattet. Dabei können die User aus Diagonalen von 18,5 bis 27 Zoll wählen. Alle Displays bieten mindestens eine Full HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln im 16:9-Format. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*