Acer reduziert Zahl der Auftragshersteller

Der taiwanesische Notebook-Hersteller Acer wird aller Voraussicht nach ab 2014 die Zahl seiner ihm zuarbeitenden Original Design Manufacturer (ODM) zurückschrauben. [...]

Als Indiz dafür dienen erste dementsprechende Anzeichen bei der Einholung von Angeboten für 2014, berichtet das Branchenportal DigiTimes unter Berufung auf Informationen aus Industriekreisen.

Derzeit sind vier Notebook-ODMs mit Aufträgen von Acer ausgestattet. In diesem Jahr haben die Produzenten Quanta, Compal und Wistron jeweils 30 Prozent der Bestellungen erhalten. Pegatron musste sich hingegen mit fünf Prozent begnügen. Beobachter gehen davon aus, dass wenn Acer doch weiterhin mit vier ODMs zusammenarbeiten sollte, es zu jeweils geringeren Auftragsvolumina kommen wird. Das könnte wiederum dazu führen, dass sich die Konzerne angesichts der Zurückhaltung Acers mehr auf andere Kunden konzentrieren und nach Alternativen suchen.

Die Aufträge im Notebook-Geschäft sind rückläufig, die Absätze schrumpfen. Als Reaktion darauf wird den Segmenten Mobile Devices und Cloud Computing mehr Bedeutung eingeräumt. Im Gegensatz dazu wird Acer vermutlich die In-House-Produktion ankurbeln und folgt damit dem Rivalen Lenovo, der für kommendes Jahr ähnliche Pläne verfolgt. Der Weltmarktanteil von Acer liegt im High-End-Bereich derzeit bei fünf bis sechs Prozent, im mittleren Segment bei circa zehn Prozent. In den kommenden zwei bis drei Jahren sollen diese Werte auf zehn bzw. 30 Prozent steigen. (pte)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*