Acht Tipps für bessere Meetings

Laut einer Studie von Bain & Company wird viel Zeit für unnötige und zu lange Meetings verschwendet. 15 Prozent der Zeit in Unternehmen wird in Meetings verbracht. Wir geben Ihnen acht Tipps, um Meetings effizienter zu gestalten. [...]

1. Meetings so gut wie möglich vermeiden
Ginge es nach der Firma 37Signals, die das Online-Projektmanagement-Werkzeug Basecamp betreibt, sollte es überhaupt keine Meetings geben. Anstatt in diesen Besprechungen Zeit zu vergeuden, kann man „wirklicher Arbeit nachgehen“.
2. Während der Besprechung stehen
So genannte Standup-Meetings werden immer beliebter. Stehen sorgt für mehr Aktion und auch mehr Teilnahme. Eine angenehme Sitzposition führt dagegen eher zu einer passiven Einstellung.
3. So kurz wie möglich halten
Grundsätzlich sollte man die Besprechungen auf 30 Minuten beschränken. Dabei sollte man so gut wie möglich früher aufhören, wenn man merkt, dass das Treffen keinen Mehrwert mehr liefert.
4. Agenda einhalten
Gerne kommt man in Besprechungen vom Thema ab und verliert somit wertvolle Zeit. Wichtig ist also, dass der Moderator die Teilnehmer bei der Agenda hält.
5. Kleine Teilnehmerzahlen
Die Teilnehmerzahlen sollte man so gering wie möglich halten. Ideal sind sieben Personen oder weniger.
6. Optionale Teilnahme
Einige Mitarbeiter werden möglicherweise kurzfristig andere wichtige Aufgaben zu erledigen haben. Dieser Mitarbeiter sollte dann in der Lage sein, das Meeting abzusagen, ohne sich hierfür im Detail rechtfertigen zu müssen.
7. Ziel des Treffens festlegen
Das Treffen sollte eines der folgenden Ziele erreichen: Informationen weitergeben, Diskussionen anregen oder Entscheidungen treffen.
8. Elektronische Geräte vermeiden
Laptops, Smartphones und andere elektronische Geräte lenken von den wirklich wichtigen Themen ab. In einer Studie von Fuze fand man heraus, dass mehr als 92 Prozent der Teilnehmer während des Meetings mit Multitasking beschäftigt sind.

* Sascha Thattil berät als Geschäftsführer von YUHIRO KMU aus dem IT-Bereich bei ihrer Indien-Strategie.

Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*