ACP setzt auf Elektroautos

Neben ressourcenschonenden Konzepten für den kompletten Lebenszyklus betrieblicher IT-Strukturen bringt ACP das Konzept Green IT nun im Osten Österreichs auch auf die Straße. [...]

vlnr: Edwin Klinglhuber, Geschäftsleitung Vertrieb; Wolfgang Burda, Geschäftsführer ACP Ost; Friedrich Reichl, Leitung Interne IT ACP Ost; Emanuel Rihacek, Consultant Workplace & Managed Services . (c) ACP

Mit der Anschaffung moderner Elektroautos absolvieren fünf Betreuer und Techniker des IT-Providers ihre Kundenbesuche künftig umweltschonend und deutlich emissionsreduziert.

In einer Kooperation von ACP mit den Partnern HP und Hewlett Packard Enterprise wurden zwei Nissan LEAF und drei BMW i3 angeschafft und als Firmenwagen in den ACP Fuhrpark integriert. Der Provider präsentiert sich damit auch in diesem Bereich als Unternehmen mit Sinn für Nachhaltigkeit.

Mit einer Reichweite von bis zu 200 Kilometern können alle Kundenstandorte in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland zuverlässig und mühelos erreicht werden. Im flotten ACP Design wissen die Flitzer zudem auch optisch zu beeindrucken.

Im Vergleich zu herkömmlichen Motoren können Elektroautos energieeffizienter betrieben werden und weisen auch einen wesentlichen geringeren CO2-Ausstoß auf. Gerade in verkehrsreichen Gegenden kann durch diese Autos außerdem der Lärmpegel deutlich reduziert werden. Unternehmen, die ihren Fuhrpark entsprechend umrüsten, tragen somit aktiv zum Umweltschutz sowie zu einer Verbesserung von Luft- und Lebensqualität bei.

Wolfgang Burda, ACP Geschäftsführer für Wien, Niederösterreich und Burgenland: „Aufgrund der steigenden Nachfrage nach unseren Lösungen und Services sind unsere Betreuer und Techniker zu immer mehr Unternehmen unterwegs. Mit der Erweiterung unseres Fuhrparks um Elektroautos können wir die uns anvertrauten Aufgaben nicht nur in der von ACP gewohnten Servicequalität durchführen, sondern auch umweltschonend und damit ganz im Sinne unseres Nachhaltigkeitsanspruchs.“


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*