ACP Wien als „TOP-Lehrbetrieb“ ausgezeichnet

Der IT-Provider ACP wurde als eines der ersten Unternehmen mit dem neuen Wiener Qualitätssiegel "Top-Lehrbetrieb" ausgezeichnet. [...]

Um die Ausbildungsqualität in Wiener Lehrbetrieben hervorzuheben, haben die Sozialpartner Wirtschaftskammer Wien, Industriellenvereinigung Wien, Gewerkschaftsbund und Arbeiterkammer Wien gemeinsam mit der Stadt Wien das Qualitätssiegel „TOP-Lehrbetrieb“ ins Leben gerufen. Eine Jury überprüft und bewertet die teilnehmenden Ausbildungsstätten quer durch alle Branchen. Seit Kurzem steht fest: ACP ist einer der TOP-Lehrbetriebe in Wien. Das Qualitätssiegel ist ab sofort für den Zeitraum von vier Jahren gültig.
 
Als Lehrbetrieb verfügt ACP Wien über langjährige Erfahrung: 16 Jugendliche schlossen ihre Lehre als IT-Techniker bzw. IT-Technikerin oder Bürokaufmann bzw. Bürokauffrau bereits erfolgreich ab. Weitere 13 Lehrlinge befinden sich derzeit in Ausbildung – zwei im kaufmännischen und elf im technischen Bereich. ACP Wien Geschäftsführer Wolfgang Burda über den hohen Stellenwert der Lehrlingsausbildung: „Gerade  in der IT-Branche ist immer wieder vom Fachkräftemangel die Rede. Grund dafür sind unter anderem die wachsende Komplexität der IT und der steigende Bedarf technischer Spezialisten. Durch unser Lehrlingsprogramm unterstützen wir junge Menschen mit einer zukunftsträchtigen Ausbildung und tragen gleichzeitig zum erfolgreichen Fortbestand unseres Unternehmens bei.“ (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*