adesso und netinsurer mit gemeinsamer Beratung für die Versicherungsbranche

Die beiden Software Spezialisten intensivieren ihre Kooperation und bieten ab sofort gemeinsame Lösungen für moderne Kundenberatung. [...]

Der neue Versicherungsassistent unterstützt  Vermittler bei  innovativer, rechtssicherer und effizienter Kundenbetreuung, von der Bedarfsweckung bis zum Abschluss. Alle Vertriebswege sind dabei eingebunden. Das benutzerfreundliche und übersichtliche Modul zur interaktiven Bedarfsweckung liefert adesso.  Der BedarfWecker dient als visuelle Unterstützung zur klassischen Expertenberatung im Kundengespräch.

Die Kooperation verspricht anwenderfreundliche und innovative Softwarelösungen für die gesamte Versicherungsbranche. Mit dem Versicherungsassistenten können Vermittler auf Knopfdruck automatisch umfassende Beratungsprotokolle und ansprechende Deckungskonzepte aus dem Beratungsgespräch erstellen, verwalten und versenden. Die Integration des adesso BedarfWeckers stellt dabei die logische Vorstufe der Bedarfserhebung dar.

Goliath begrüßt David
„Netinsurer setzt sich als junges, dynamisches Softwareunternehmen für die Modernisierung der Versicherungsbranche ein. Es macht Spaß, mit einem derart innovativen und motivierten Team zusammen zu arbeiten und gemeinsam zur technologischen Weiterentwicklung der Versicherungsbranche beizutragen,“ so Stefan Schambron, Sales Manager bei adesso. 
adesso BedarfWecker als Bindeglied
„Wir freuen uns, einen erfahrenen Player wie adesso vom Mehrwert unserer Lösung überzeugt zu haben. Die Integration des adesso BedarfWeckers in unser Angebot löst den Spagat zwischen Unterstützung mittels verkaufspsychologischer Bildschirmgestaltung und rechtskonformen Versicherungsvertrieb und bietet somit einen echten Mehrwert für alle Vertriebswege,“ so Thomas Hajek, CEO von netinsurer.
Die neue Versicherungslösung wird zum österreichischen Branchenevent des Jahres, am AssCompact Trendtag am 19. Oktober 2017 präsentiert. 

Mehr Artikel

Der Online-Händler BIKE24 führt SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiiert damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. (c) BIKE24
Case-Study

BiKE24 führt SaaS ERP von SAP ein

BIKE24 ist ein Online-Händler für Fahrradbestandteile. Da eine siloartige Prozesslandschaft die automatische Bewertung des Lagerbestandes behinderte, führte das Unternehmen SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiierte damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*