Am Anfang stand die Idee, Dokumente unabhängig vom Betriebssystem oder von Anwendungen erfassen, drucken und verschicken zu können. Letztes Jahr wurden 400 Milliarden PDF-Dateien geöffnet. [...]

Ob für eine Schularbeit, den Lebenslauf oder im Berufsleben: Man kommt am Portable Document Format (PDF) nicht vorbei. Und dieses Jahr wird das PDF 30 Jahre alt. 1993 hat Adobe das Format auf den Markt gebracht, das in den folgenden Jahren um die Welt gehen sollte. Adobe-Mitgründer John Warnock hatte im Rahmen eines Projekts namens «Camelot» das Format entwickelt, wie Adobe in einer Mitteilung schreibt.
«Unsere Vision für Camelot ist es, eine Sammlung von Dienstprogrammen, Anwendungen und Systemsoftware bereitzustellen, so dass ein Unternehmen effektiv Dokumente aus jeder Anwendung erfassen, elektronische Versionen dieser Dokumente überallhin senden und diese Dokumente auf jedem Gerät anzeigen und drucken kann», schrieb Warnock Anfang der 90er-Jahre über das Camelot-Projekt (The Camelot Project; J. Warnock).
Bereits in der ersten Version PDF 1.0 wurden Links, Lesezeichen, eingebettete Schriftarten und RGB-Abbildungen unterstützt. Heute wird das PDF milliardenfach auf der ganzen Welt verwendet. Vor 15 Jahren hat Adobe das PDF der Öffentlichkeit mit der ISO-Freigabe dauerhaft kostenlos zur Verfügung gestellt und auch der Adobe Acrobat Reader ist gratis zugänglich.
Adobe Acrobat Reader für DOS v1.0 können Sie sich übrigens hier im Inetrnet Archive anschauen (auf den Start-Button oben klicken). Impressionen zum PDF im Laufe der Zeit finden Sie unten in unserer Bildergalerie.
Ein paar Fakten rund um das PDF:
- Es gab bereits 12 verschiedene Acrobat-Logos.
- Eine von Acrobats Schriften, die von Robert Slimbach entwickelte Warnock, wurde nach dem Gründer und Erfinder des PDFs benannt.
- Mehr als 400 Milliarden PDF-Dateien wurden alleine im vergangenen Jahr in Adobe-Produkten geöffnet.
- Mehr als 8 Milliarden elektronische Transaktionen und digitale Signaturen wurden im selben Zeitraum mit der Adobe Document Cloud verarbeitet.
- Mehr als 2,5 Milliarden Dokumente wurden mit Adobe Scan erstellt (Android und iOS).

Auszug aus dem sechsseitigen White Paper mit dem Titel «The Camelot Project» (Sommer 1990)

Adobe Acrobat Reader für DOS v1.0 bei Archive.org, Veröffentlichungsdatum 15.6.1993

Charles M. Geschke und John E. Warnock gründeten 1982 Adobe

Adobe Acrobat 1.0 wurde am 15. Juni 1993 im Equitable Center in New York vorgestellt. Die erste Produktsuite umfasste Acrobat Exchange zum Erstellen und Anzeigen von Adobe-PDF-Dokumenten und Adobe Reader zum Anzeigen von Adobe-PDF-Dokumenten sowie Adobe Distiller zum Konvertieren von PostScript-Dateien in Adobe PDF

Installations-CD Adobe Acrobat 7.0 Standard

Adobe-Logos im Wandel der Zeit

Mit der App Adobe Scan kann man seit einigen Jahren Dokumente vom Handy aus scannen

Mit der kostenpflichtigen Adobe Acrobat Pro Version kann man Dateien erstellen und konvertieren oder elektronische Unterschriften hinzufügen

Happy 30. Birthday, PDF!
*Claudia Maag: Dosenöffner von Redaktionshund Cody, Städterin, die sich aufs Land wagte, könnte (guten) Kaffee manchmal intravenös brauchen. Ressorts: Wearables, Gadgets, Konsumententipps und Nachhaltigkeit. Schreibe aber auch gerne über Navigations-Features/-Geräte, Smart Home und probiere regelmäßig Apps aus.
Be the first to comment