Adobe schließt mehrere kritische Sicherheitslücken

Die Oktober-Patches von Adobe sind verfügbar. Bei Adobe Acrobat und Reader für Windows und macOS werden «mehrere kritische und moderate» Sicherheitslücken behoben. [...]

Adobe Acrobat (c) Adobe

Mehrere Updates schließen kritische Schwachstellen in Adobe-Produkten. Die Sicherheitsupdates für Adobe Acrobat und Reader für Windows und macOS beheben «mehrere kritische und moderate» Sicherheitslücken. Im entsprechenden Security-Bulletin-Eintrag heißt es weiter: «Eine erfolgreiche Ausnutzung könnte zur Ausführung von beliebigem Code im Kontext des aktuellen Benutzers führen.» 

Für Windows und macOS sind die Probleme in den Versionen Acrobat DC 21.007.20099, Acrobat 2020 20.004.30017 und Acrobat 2017 17.011.30204 behoben. Bei Adobe Acrobat Reader für Android sind die Versionen 21.8.0 und früher betroffen; der «wichtige» Patch löst das Problem mit der Version 21.9.0 (alle unterstützten Android-Versionen 7.0 und höher).

So kategorisiert Adobe diese Updates mit Prioritätsstufen (c) Screenshot/PCtipp/Adobe Security Bulletin

Hier gehts zum Adobe Security Bulletin, auf dem mehrere Oktober-Sicherheitsupdates für Adobe-Software gelistet sind. Nebst Adobe Acrobat und Reader sind auch Sicherheits-Aktualisierungen für Adobe Reader Mobile, Adobe Connect, ops-cli, Adobe Commerce und Adobe Campaign Standard verfügbar.

Adobe empfiehlt Nutzern, ihre Software-Installationen auf die neuesten Versionen zu aktualisieren. Gehen Sie hierzu entweder ins Menü Hilfe und wählen Nach Updates suchen bzw. Aktualisierungen. Oder falls Sie die Adobe Creative Cloud nutzen, sind verfügbare Aktualisierungen dort unter Applikationen/Installiert zu finden.


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*