Adventzeit: Spam-Schleudern nehmen Online-Shopper ins Visier
F-Secure warnt vor Mails mit schadhaften Inhalten, die zur Adventzeit als Versandhinweise getarnt sind. [...]
In der Adventszeit fällt Spam nicht so auf wie normalerweise. (c) ra2studion - Fotolia
Der IT-Sicherheitsanbieter F-Secure warnt vor Spam-Mails als beliebte Angriffsmethode in der Adventzeit. Die Taktik, schädliche Inhalte in Versandhinweisen oder Rechnungen zu verstecken, ist laut Forschern von F-Secure in der Vorweihnachtszeit noch effektiver als normalerweise.
F-Secure hat ermittelt, dass Spam 2018 die häufigste Verbreitungsmethode für Schadsoftware war. In neun von zehn Fällen, in denen ein Netzwerk oder einzelner PC mit Malwareinfiziert wurde, kam dieses Jahr Spam zum Einsatz – europaweit war vor allem Österreich ein beliebtes Ziel.
Bei etwa 69 Prozent der Spam-Attacken wurde versucht, Anwender auf bösartige Webseiten mit schadhaften Inhalten zu locken und dadurch verseuchte Dateien herunterzuladen oder den PC anderweitig zu infizieren. Bei den übrigen 31 Prozent ging es um versteckte Schadsoftware in Dateianhängen.
Achten Sie beim Weihnachts-Shopping auf Versandbestätigungen & Rechnungen
Bei den aktuellen Spam-Attacken in der Vorweihnachtszeit wird Malware vorzugsweise in Versandhinweisen oder Rechnungen versteckt. Adam Sheehan, Behavioral Science Lead bei F-Secure und damit für Verhaltensforschung zuständig, hat herausgefunden, dass diese Taktik in der Adventzeit besonders effektiv ist.
„In der Adventzeit fällt Spam nicht so auf wie normalerweise. Die Leute sind eher bereit, die kommerziellen Botschaften der Angreifer für bare Münze zu nehmen, und sind deshalb verwundbarer. In unseren Simulationstests haben wir herausgefunden, dass zu den Feiertagen 39 Prozent mehr Menschen auf Phishing-Mails klicken als zu anderen Zeiten. Dieser Trend gefällt uns gar nicht“, sagt Sheehan.
Alle Spam-Fakten in der Vorweihnachtszeit
52 Prozent der per Spam übermittelten Schadsoftware sind Downloader, Bots oder Backdoors, gefolgt von Banktrojanern (42 Prozent) und Ransomware (sechs Prozent).
Die Banktrojaner Emotet, Trickbot und Panda sind die häufigsten per Spam transportierten Malware-Familien.
Vor allem Anwender in Europa, den USA, Japan und Kanada sind durch Spam-Kampagnen gefährdet.
Die Anzahl der aktiven Exploit Kits ist seit 2017 von sechs auf vier gesunken und ist damit seit 2013 um 87 Prozent zurückgegangen.
Trojaner Emotet bleibt Top-Malware
Maria Patricia Revilla-Dacuno, Threat Researcher bei F-Secure, weist darauf hin, dass diese Trends nur einen Teil des Gesamtbildes beleuchten. „Zwar sehen wir derzeit, dass weniger Ransomware als Hauptlast per Spam transportiert wird, aber immer noch über Backdoors und Bots mittelbar ins Spiel gebracht wird. Die Infektionsketten werden komplizierter: Ein häufig vorkommender Banktrojaner wie Emotet hat sich zu einem Downloader weiterentwickelt und stiehlt Zugangsdaten. Als solcher wird er in verschiedenen Angriffsszenarien eingesetzt. Noch vor ein paar Jahren hätten wir Ransomware als das größte Problem betrachtet, aber mittlerweile ist die Bedrohungslandschaft variantenreicher geworden.“
Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]
Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]
Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]
Astrid Zöchling, CIO des ORF, und Horst Ulrich Mooshandl, CIO & CPO der Österreichischen Post, wurden von Confare mit dem CIO Award 2025 ausgezeichnet. Die weiteren Top CIOs des Jahres sind Franz Hillebrand, ehemaliger CIO der SIGNA, Martin Karanitsch, CIO der Österreichischen Nationalbank und Peter Reichstädter, CIO der Parlamentsdirektion. […]
Die Welt der Wi-Fi-Standards wirkt kompliziert. Es gibt Wi-Fi 5, Wi-Fi 6 und bald Wi-Fi 7. Doch welcher Standard kann was? Wir erklären Ihnen die aktuellen Wi-Fi-Standards und verraten, was diese taugen. […]
METRO Markets implementiert Storyblok als CMS und automatisiert zentrale Prozesse. Dadurch steigern sich Effizienz, SEO-Leistung und Personalisierung im E-Commerce. […]
Am 25. März startete der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET die ESET World 2025 im ARIA Resort & Casino in Las Vegas. CEO Richard Marko gab in seiner Keynote eine Übersicht der aktuellen Herausforderungen in Sachen Cybersecurity und der Möglichkeiten, diese zu meistern. […]
Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]
Die Integration von künstlicher Intelligenz am Edge schafft einen Paradigmenwechsel in der Datenverarbeitung. Moderne IT-Plattformen mit ihren kompakten KI-Servern ermöglichen es, wichtige Informationen direkt an der Quelle zu analysieren. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Artikel Empfehlung
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment