Agile Austria Conference 2021: Agilität als Stärke

Wie flexible und iterative Arbeitsweisen Unternehmen und Mitarbeitern widerstandsfähiger machen war das Thema der diesjährigen Agile Austria Conference 2021. [...]

Christian Platzer (Parkside), Nina Doetzl-Freisinger und ihre Kinder (JIPP.IT), Bernhard Stadler, Astrid Beneditschitz und Andrea Böhm, (alle SOS Kinderdorf), Andreas Mitter, BearingPoint (v.l.). (c) JIPP.IT GmbH, Johannes Pechmann

Mitte Oktober fand nach einer coronabedingten Pause wieder die Konferenz über agile Managementmethoden als interaktives Online-Event statt, organisiert von JIPP.IT, BearingPoint, APUS und Parkside Interactive. Neben den Keynote Speakern Sigi Kaltenecker und Sohrab Salimi wurden zahlreiche Vertreter aus vorwiegend österreichischen Unternehmen auf die digitale Bühne gebeten. Raiffeisen, Dynatrace, Erste Bank, willhaben, Magenta Telekom und Österreichische Post haben unter vielen weiteren Firmen ihre Erfahrungen mit Agilität in Case Studies geteilt.

„Wir brauchen eine neue Beziehungs- und Lebendigkeitskultur für unsere Unternehmen“, meinte Gastredner Univ.-Prof. DDr. Michael Lehofer in seinem Vortrag. Zusätzlich zu den Vorträgen und Case Studies wurden intensive Masterclasses zu agilen Themen angeboten. Mit 300 Online-Teilnehmer*innen war die Konferenz ein Riesenerfolg. Eines der Highlights, eine Online-Weinverkostung mit Degustationspaket, bot als Netzwerkevent die Gelegenheit für interessante Gespräche.

8.000 Euro Spende an SOS Kinderdorf 

„Besonders glücklich macht uns Organisatoren, dass der Reinerlös der Konferenz in der Höhe von 8.000 Euro an die Schülerwohngruppe Graz von SOS Kinderdorf geht“, meint Wolfgang Richter von JIPP.IT. Der Preis der Tickets war für alle Teilnehmer frei wählbar, auf eine fixe Gebühr wurde verzichtet. Der gesamte Reinerlös der Konferenz kam dem karitativen Zweck des SOS Kinderdorf zugute. Der Beitrag wird nun für die Renovierung der Räumlichkeiten verwendet. Sichtlich glücklich waren alle bei der Spendenscheck Übergabe, die vor Ort in der Schüler-WG stattfand.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*