Agile Challenge 2018: Der erste Contest auf der Suche nach dem agilsten Team

Unter dem Motto "Be agile. Deliver impact" startete am 1.9.2017 die erste österreichische Agile Challenge – hosted by Anecon. In herausfordernden Runden stellen Teams ihr agiles Mindset unter Beweis. Ihr Ziel ist der Einzug ins Finale am 26.1.2018 in Wien. [...]

Es ist ein einzigartiger Contest in Österreich, mit dem sich der Gastgeber und Organisator Anecon, zum Ziel gesetzt hat, die Aufmerksamkeit auf das Thema Agilität und dessen Mehrwert für Teams und Organisationen zu lenken. Hannes Färberböck, Geschäftsführer Anecon  betont: „Ein Blick auf die rasante Marktdynamik samt Digitalisierungswelle und Kampf um Kundenbindung und Wettbewerbsfähigkeit zeigt, dass jene Organisationen erfolgreich sind, die rasch auf neue Bedürfnisse und Situationen reagieren. Ein zentraler Hebel ist eine dynamische und flexible Software und die Möglichkeit neue Features in kürzester Zeit zu entwickeln. Gleichzeitig sind Organisationen nur so gut wie ihre Teams. Ihre Einstellungen und ihre Motivation sind der Schlüssel für einen nachhaltigen Erfolg.“ 
Anecon setzte daher bei der Entwicklung der Agile Challenge 2018 bei den Teams an. „Agilität ist für uns mehr als ein Prozess oder eine Methode“, so Hannes Färberböck, „Es ist eine Haltung und Denkweise, die Veränderung und Ungeplantes annimmt, die Eigenverantwortung von Teams und Mitarbeitern fördert und Fehler als Chancen zum Lernen sieht. Genau das bringen die Teilnehmer an der Agile Challenge 2018 mit, erleben es gemeinsam, tauschen sich darüber aus und entwickeln sich so weiter.“ 
Gregor Habinger, Leiter Software Practices & Processes, beschreibt die Intention für die Etablierung des Contests: „Im Finale des Contests werden sich acht, in einem mehrstufigen Prozess ermittelte Teams in einer Challenge mit Agile Games austauschen, reflektieren und erleben, welch positiven Kräfte agiles Denken in der Zusammenarbeit freisetzt. In der Entwicklung des Contests haben wir großen Wert auf einen ausgewogenen Mix aus Wettbewerb, Teamerlebnis, Austausch, Lernen und direkter Anwendbarkeit in Projektsituationen gelegt und darauf, dass dies auch noch Spaß macht.“ 
James Joplin als Schirmherr
Das Konzept der Agile Challenge 2018 überzeugte James Coplien. Seine Arbeiten waren die Grundlage für die Entwicklung von Scrum und Extrem Programming und er gilt seither als der Erfinder des Daily Scrum. Nun tritt er exklusiv als Schirmherr und Juror der Agile Challenge 2018 auf, berät bei der Entwicklung der Aufgabenstellungen und begleitet durch das Finale am 26.1.2018 in Wien.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*