AI Act zum Frühstück

Am vergangenen Freitag veranstalteten die führenden AI-Experten der DORDA Digital Industries Group, Alexandra Ciarnau und Axel Anderl einen ersten "AI ACT Walk-Through" auf Basis ihrer sechs seitigen Zusammenfassung des 460 Seiten Dokuments. [...]

Foto: GerdAltmann/Pixabay

Mit dem AI Act, einem umfangreichen Regelwerk, ist eine neue Ära der KI-Regulierung in der Europäischen Union eingeläutet worden. Die DORDA Experten navigierten das Auditorium dem DORDA Leitgedanken der Klarheit (Clarity) als Leitprinzip folgend gekonnt durch den „AI Act-Dschungel“.

Die Teilnehmer erhielten so nicht nur einen Überblick über die Struktur und Kernregelungen der neuen Verordnung, sondern auch Einblicke in die potenziellen Auswirkungen auf Unternehmen und Organisationen.

Ein besonderer Fokus der Veranstaltung lag auf praktischen Tipps für einen reibungslosen Start in die Umsetzung des AI Acts. Diese Tipps unserer Experten mit fundiertem Fachwissen und Erfahrung sind von unschätzbarem Wert für Unternehmen, die sich mit der Einhaltung der neuen Vorschriften auseinandersetzen.

Axel Anderl dazu: „Dass die Veranstaltung so gut besucht war zeigt, wie hoch der Informationsbedarf bei den Unternehmen ist. AI ist in der Praxis bereits angekommen. Jetzt gilt es, rasch die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen und praxisnahe umzusetzen. Unser grafisch illustrierter AI Act Walk-Through ist ein erster guter Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit dem neuen Rechtsakt. An unser Webinar folgend, werden wir nun weitere Termine mit deep dives zu einzelnen Themen veranstalten um die österreichische Wirtschaft – analog zur Einführung der DSGVO – rechtlich fit zu machen.“

Auf schlanken sechs Seiten finden Sie hier den AI Act Walk-Through zum Download.


Mehr Artikel

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Der Online-Händler BIKE24 führt SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiiert damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. (c) BIKE24
Case-Study

BiKE24 führt SaaS ERP von SAP ein

BIKE24 ist ein Online-Händler für Fahrradbestandteile. Da eine siloartige Prozesslandschaft die automatische Bewertung des Lagerbestandes behinderte, führte das Unternehmen SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiierte damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*