AIT präsentiert Technologien zur Evaluierung von multimodalem Mobilitätsverhalten

Vom 20. bis 23. September findet in Berlin die InnoTrans 2016 statt: Auf der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik stellt das AIT Austrian Institute of Technology die neuesten Lösungen aus der Mobilitätsforschung vor. [...]

Erstmalig wird die Software Travel Mode Identification vorgestellt, die einfach in verschiedene Smartphone Apps integriert werden und automatisch das genutzte Verkehrsmittel erkennen kann. Das Consulting-Service EXPERIENCE evaluiert interaktiv Infrastrukturdesigns sowie Informations- und Orientierungssysteme mithilfe von Virtual Reality und stellt somit sicher, dass sich Personen optimal zurechtfinden.

Smartphone-basierte Erkennung des Verkehrsmittels
Die AIT-Software zur Erkennung von Verkehrsmitteln mit Smartphones unterscheidet automatisch zwischen acht verschiedenen Verkehrsmitteln: Zu Fuß, Fahrrad, Motorrad, Auto, Bus, Straßenbahn, U-Bahn sowie Eisenbahn. TMI sammelt akkuschonend detaillierte und zuverlässige Informationen über zurückgelegte Wegstrecken. Es ist in verschiedene Smartphone Apps integrierbar und somit die ideale Lösung für zuverlässige Mobilitätserhebungen mit Smartphones, automatisiertes E-Ticketing, Reisezeitinformationen, und weitere Echtzeit-Anwendungen.

Evaluierung von Infrastrukturdesigns mit VR-Technologie

EXPERIENCE ist ein Consulting-Service zur Evaluierung von Infrastrukturdesigns mithilfe von Virtual Reality. Es ermöglicht bereits in der Planungsphase die interaktive Untersuchung und Analyse von Infrastrukturen und Leitsystemen anhand eines virtuellen 3D-Modells. Das AIT-Service unterstützt bei der Identifizierung der Defizite von architektonischen Designs, Leitsystemen und Beschilderung mithilfe von Virtual Reality Technologien.

Es basiert auf einer Testumgebung, die es Personen ermöglicht, durch ein virtuelles 3D-Modell von Gebäuden oder urbanen Räumen zu gehen und gleichzeitig Bewegungen, visuelle Aufmerksamkeit und Verhaltensmuster aufzeichnet. Um ein möglichst hohes Maß an Realität zu erreichen, verbindet EXPERIENCE Visual Computing Technologien, charakteristische Geräuschkulissen und neueste Personenstromsimulationen.

EXPERIENCE ermöglicht es, Fußgängerströme sowie die Kapazität von Designs zu verbessern und erhöht so die Nutzungsqualität in Flughäfen, öffentlichen Verkehrsknotenpunkten, Einkaufszentren und Festivals. EXPERIENCE ist die ideale Lösung für Architekten, Planer und Betreiber großer Infrastrukturen. Die zugrundeliegende Methode wurde bereits erfolgreich in der Planungsphase des neuen Wiener Hauptbahnhofs angewandt.

AIT Austrian Institute of Technology auf der InnoTrans 2016
Halle 21, Stand 310 (Gruppenstand der WKO).


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*