Akamai: Neue Möglichkeiten für Entwickler

Akamai steigert die Edge-Anwendungsleistung und eröffnet Entwicklern neue Möglichkeiten. Die Verbesserungen der Edge-Plattform von Akamai umfassen eine kostenlose Nutzungsstufe, schnellen Datenzugriff und Beschleunigung des API-Traffics. [...]

(c) developer.akamai.com

Seit der Einführung der serverlosen Edge-Computing-Lösung EdgeWorkers können Entwickler skalierbare digitale Erlebnisse über die Akamai-Plattform erstellen und bereitstellen. Akamai bietet Entwicklern mit der neuesten Version nun noch mehr Funktionen und mehr Kontrolle an der Edge.

Die neuen Verbesserungen der Edge-Plattform von Akamai umfassen:

  • Mehr Flexibilität für EdgeWorkers für einfacheres Bereitstellen von Code an der Edge. Anhand der neuen ressourcenbasierten Nutzungsstufen können Entwickler CPU– und Arbeitsspeicherauslastung zusammen mit den entsprechenden Preisoptionen so wählen, dass ihre Anforderungen optimal erfüllt werden. Basic Compute eignet sich am besten für Anwendungen, die eine geringere CPU- und Speicherauslastung erfordern, und Dynamic Compute für Anwendungen mit höheren Ansprüchen. Die beiden Stufen umfassen die kostenlose Nutzung mit insgesamt 60 Millionen EdgeWorkers-Ereignissen pro Monat, und bis zu 30 Millionen pro Stufe.
  • EdgeKV bietet Zugriff auf Daten mit geringer Latenz für individuellen Code an der Edge. EdgeKV ist ein global verteilter Schlüsselwertspeicher, der Datenbankfunktionen für Edge-Anwendungen vereinfacht und beschleunigt. Dabei wird keine komplexe Abfragesprache benötigt und es werden verschiedene Datentypen unterstützt. Beispielsweise nutzt ein Unternehmen für Sport und Unterhaltung EdgeKV mit EdgeWorkers, um komplexe Standortberechnungen durchzuführen. Die Funktion gleicht die Koordinaten der Längen- und Breitengrade des Nutzers mit den Landesgrenzen ab und unterstützt so die Einhaltung der lokalen Gesetze.
  • API Acceleration ist das neue, speziell für API-Traffic optimierte Bereitstellungsangebot von Akamai, das eine höhere Zuverlässigkeit und skalierbare Performance bieten soll. Da API-intensive Anwendungen immer beliebter werden, hat der API-Traffic stark zugenommen. Im Jahr 2020 verarbeitete Akamai mehr als 300 Billionen API-Anfragen – ein Anstieg von 53 Prozent innerhalb eines Jahres. API Acceleration verwendet spezielle Hardware, vorgehaltene Kapazitäten und priorisiertes Routing, damit API-Transaktionen erfolgreich abgeschlossen werden.

Lelah Manz, Senior Vice President, Edge Technology Group, bei Akamai: „Mit dieser neuen Version der Plattform möchten wir Innovationen beschleunigen, indem wir Entwicklern die Möglichkeit geben, innovative Anwendungen an der Edge zu entwickeln. Wir wissen, dass dies erst der Anfang ist, und freuen uns auf all die neuen Ideen, die mit EdgeWorkers und der Akamai-Plattform umgesetzt werden.“

Weitere Informationen zu EdgeWorkers und zur Nutzung der kostenlosen Evaluierungsstufe finden Sie hier.

*Bernhard Lauer ist unter anderem freier Redakteur der dotnetpro und betreut hier beispielsweise die Rubrik Basic Instinct. Mit Visual Basic programmiert er privat seit der Version 1.0.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*