Alibaba Cloud startet globale Entwickler-Community

Die neue Plattform "Apsara Developer Community" bündelt zahlreiche Ressourcen und Support-Maßnahmen von Alibaba Cloud, um Entwickler von Cloud-nativen Anwendungen bestmöglich zu fördern. [...]

Foto: edu.alibabacloud.com

Die Plattform unterstützt Entwickler weltweit durch ein erweitertes Angebot an verschiedenen Developer-Tools und -Ressourcen. Das Ziel ist das Wachstum der Entwickler-Community, um die Digitalisierung über alle Märkte hinweg zu fördern.

Die Apsara Developer Community bietet Entwicklern weltweit Ressourcen und Einblicke in aufkommenden Trends wie Web3, KI und intelligente Digitaltechnologien. Zu diesen Ressourcen gehören zahlreiche Entwicklungstools, der Zugriff auf aktuelle Projekte, Schulungsmaterialien, Tutorials, Foren und Blogs.

In Community-Veranstaltungen und bei Wettbewerben können Entwickler ihre Ergebnisse präsentieren, sich weiterbilden und vernetzen.

Der Cloud-Marktführer kündigte außerdem seinen neuesten Wettbewerb, den PolarDB Global Hackathon 2023, an, um Developer zu motivieren, Cloud-native Datenbank-Innovationen zu entwickeln. Noch bis zum 28. Februar können Teilnehmer ihre Projekte einreichen. Die Gewinner werden mit Geldpreisen von insgesamt 30.000 US-Dollar ausgezeichnet.

Zusätzlich startete Alibaba Cloud auch das Alibaba SMART-Stipendium, das Studenten anregen soll, sich mit der Entwickler-Community für cloudbasierte Technologien zu vernetzen und sich zu einem lokalen High Potential zu entwickeln.

Zum Start des jährlichen wiederkehrenden Stipendium-Programms werden 20 Kandidaten ausgewählt, die in den lokalen Geschäftsstellen praktische Erfahrungen sammeln dürfen.

*Bernhard Lauer beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit IT-Themen und bereitet diese als Autor und Redakteur auf – unter anderem für die dotnetpro. Programmieren gelernt hat er mit dem C64 und Basic. Er hat über die Anfänge von Java, JavaScript, HTML und .NET berichtet und sich zuletzt mit Python beschäftigt, nicht zuletzt deshalb, weil es ohne Semikolons auskommt ;-).


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*