Alle Standards zur Cyber Security für IT-Profis

CEO-Fraud, Fake-E-Mails, Ransomware, Hackerangriffe. Aus technologischen Entwicklungen, besonders im World Wide Web, drohen Unternehmen zahlreiche Gefahren. [...]

Aktuelles Kompendium mit allen relevanten Standards zum Informationssicherheits-Management.

 Mit Hilfe von Standards lassen sich firmenkritische Prozesse erfolgreich absichern. Die wichtigsten Normen aus dem Bereich Informationssicherheits-Management hat Austrian Standards in der aktuellen Normensammlung Cyber Security zusammengestellt.

Die Folgen der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO), die am 25. Mai 2018 in allen Mitgliedsstaaten in Kraft tritt, sind weitreichend. Wie die DSGVO in nationales Recht zu überführen ist, ist in den Bestimmungen des österreichischen Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018 festgehalten. Die beiden Dokumente stehen prototypisch für 16 normative Grundlagenwerke, mit denen IT-Sicherheitsexperten aktuell vertraut sein sollten. Sie sind im Volltext ebenso Bestandteil der Normensammlung Cyber Security wie die Standards zu IT-Sicherheitsverfahren und Speichersicherheit, zu Grundsätzen, Prozessen und Methoden für die Untersuchung von Vorfällen sowie zur Analyse und Interpretation digitaler Beweismittel und zum Thema Business Continuity Management.

„In Zeiten technologischer Hypes von Big Data und Internet of Things bis zu Industrie 4.0 gewinnen Managementsysteme für den sicheren und kontinuierlichen Betrieb zunehmend an Bedeutung. Die Qualifikation der Datenschutzexperten wird dabei wesentlich für die Absicherung der eigenen Verantwortung der Unternehmer sein“, erklärt Prof. Manfred Wöhrl, Sachverständiger für Informationstechnik.

Umso wichtiger ist es, dass die grundlegenden Inhalte zum Sicherheitsmanagement einem erweiterten Expertenkreis zur Verfügung stehen. Als umfassende Zusammenstellung der Normen im Bereich des Informationssicherheits-Managements dient die Normensammlung Cyber Security sowohl als Nachschlagewerk wie auch zum Einstieg für Unternehmen, die überlegen, ihre internen Abläufe zertifizieren zu lassen. Die Normensammlung Cyber Security ist im Verlag von Austrian Standards erhältlich.

Bibliografie
Austrian Standards Institute (Hrsg.): Normensammlung Cyber Security
16 Grundlagennormen zum Thema Sicherheitsmanagement inkl. EU-Datenschutz-Grundverordnung und Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018
Austrian Standards plus Publishing, Wien, 1. Auflage 2017
Versandkostenfrei erhältlich im Webshop von Austrian Standards
Buch: ISBN 978-3-85402-352-4 | Preis: EUR 299,00 Preis zzgl. USt.


Mehr Artikel

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*