Allianz für die Virtualisierung von Netzwerk-Funktionen

Atos hat den Zusammenschluss mit Dell EMC, Intel, Juniper Networks, Red Hat und VMware in einer Multi-Vendor-Allianz bekanntgegeben. Ziel ist es, Telekommunikationsbetreibern eine einfache Migration ihrer Netzwerke von einem traditionellen, physischen Modell in eine moderne, virtuelle Umgebung zu ermöglichen. [...]

Atos hat die Allianz als Reaktion auf die aktuellen Herausforderungen, die sich Telekommunikationsbetreibern stellen, ins Leben gerufen. Ziel ist es, mit NFV (engl. „Network Functions Virtualisation“, dt. „Virtualisierung von Netzwerk-Funktionen“) schneller Mehrwerte zu generieren.Die Vorteile für Kunden sind laut Atos:
  • niedrigere Investitionskosten,
  • niedrigere Betriebskosten (um bis zu 60 Prozent),
  • verstärkte Unternehmensflexibilität.
„Bei Cloud-Diensten können wir heute wie vor fünf Jahren beobachten, dass eine ähnliche Zurückhaltung bezüglich der Umstellung auf NFV herrscht. Wir sind aber überzeugt, dass wir unseren Kunden die Bedenken nehmen und den Übergang beschleunigen können. Unser Ziel ist es, die Umstellung auf eine virtuelle Infrastruktur reibungslos zu gestalten, sodass der Dienst nicht unterbrochen werden muss und es keine Verluste von Reputation oder Umsatz gibt“, so Paul Davey, CTO Global Telecoms Industry bei Atos.
Globale Multi-Vendor-Initiative für NFV-Tests
Parallel dazu startet die Allianz ihre Multi-Vendor-Initiative für NFV-Tests. Diese soll zum Simulieren einer „DevOps“-Umgebung mit Praxisszenarien und -situationen dienen. Damit können Kunden besser verstehen, wie die Plattform in VMware- und OpenStack-Umgebungen funktionieren soll. Neben den organisatorischen und betrieblichen Veränderungen kann die optimierte Architektur eine Einsparung von mehr als 60 Prozent der Gesamtbetriebskosten (TCO) über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren bedeuten.
Atos und seine Partner haben in ein NFV-Labor im französischen Grenoble investiert, das eine Umgebung wie bei professionellen Netzwerkbetreibern bietet. Atos wird sich um das Management der Telekommunikationspartner sowie um den Betrieb und die Wartung des NFV-Labors kümmern. Das NFV-Labor ermöglicht eine beschleunigte Einführung der missionskritischen NFV-Dienste im größeren Stil.
Für Kunden des Festnetz- und Mobilfunkanbietermarkts
Im Fokus des NFV-Labors stehen das Testen, Validieren und Vorführen entscheidender NFV-Dienste innerhalb spezifischer Programme von Kunden aus dem Festnetz- und Mobilfunkanbietermarkt. 

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*