Allied Telesis erweitert Netzwerkportfolio

Allied Telesis, Anbieter von sicheren IP/Ethernet-Switching-Lösungen, hat eine neue Serie robuster Edge-Switches vorgestellt. Die x210-Serie sind Layer 2+ Gigabit Switches, die als Einstiegsprodukte in die Allied Telesis x-Serie gelten. [...]

Für viele Unternehmen und Institutionen im öffentlichen Sektor führt kein Weg an IPv6 vorbei. Mit der x210-Serie lassen sich laut Unternehmensinformationen bereits getätigte Investitionen in die Netzwerkinfrastruktur schützen. Denn die Switches ermöglichen IPv6-Forwarding auf existierender Hardware. Zudem beherrschen sie das sogenannte „MLD Snooping“, bei dem IPv6-Multicast-Daten nur an eine Liste dedizierter Ports weitergeleitet werden anstatt sie an alle Ports im Netzwerk zu verteilen. IT-Administratoren können damit die Netzwerkbandbreite optimieren.
Die Switches der x210-Serie verfügen auch über eine große Bandbreite an Sicherheits-Features. Dazu zählt unter anderem eine Dreifach-Authentifizierung, die dafür sorgt, dass nur identifizierte Nutzer und Geräte Zugang zum Netzwerk haben. Zudem bietet die x210-Serie Alternativen zur IEEE 802.1x Port-basierten Authentifizierung: Eine Web-Authentifizierung ermöglicht Gästen Zugang zum Netzwerk, die MAC-Authentifizierung übernimmt dies für Endgeräte, die nicht IEEE 802.1-fähig sind. Die verschiedenen Varianten lassen sich gleichzeitig auf demselben Port nutzen. Nicht zuletzt sorgen flexible Access Control Lists (ACLs) für die Kontrolle von Traffic und Sicherheit.
„Die Konvergenz von Netzwerkservices im Unternehmen erfordert mehr hochverfügbare Netzwerke mit äußert geringen Ausfallzeiten. Die x210-Serie hilft Unternehmen, diese Anforderung zu meistern. Denn sie stellen eine überaus zuverlässige und flexible Lösung für Netzwerk-Edges dar. IT-Administratoren können die Switches in Büros oder gar auf dem Schreibtisch aufstellen – sie sind überaus leise. Mitarbeiter werden so nicht beim Arbeiten gestört“, erklärt Uwe Becker, Country Sales Director für Deutschland und die Schweiz.

Mehr Artikel

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*