ALLPLAN Österreich ist Hauptsponsor der openBIM-Praxistage 2019

Zum ersten Mal findet im Herbst 2019 in Kooperation mit SOLID und buildingSMART Österreich eine Veranstaltungsreihe statt, bei der das Thema openBIM im Zentrum steht. Der Fokus liegt auf Praxisberichten und Workflows rund um die digitale Arbeitsmethode sowie dem intensiven Austausch untereinander. [...]

BIM (Building Information Modeling) ist die digitale Arbeitsmethode für die Baubranche. (c) pixabay

„openBIM ist bereits Realität. Mit der IFC4.0-Schnittstelle von buildingSMART sind alle Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit aller Disziplinen im Bau– und Baunebengewerbe geschaffen“, erklärt Alfred Wanschou, Geschäftsführer von ALLPLAN Österreich. „Bei der Veranstaltungsreihe wollen wir aufzeigen, wo Handlungsbedarf besteht und wie BIM im Live-Betrieb funktioniert. Ich selbst bin Teil der Zeichenbrett-Generation und habe den Übergang vom händischen Zeichen zu 2D und 3D realisiert. BIM sehe ich allenfalls als weiteren Schritt und möchte damit allen Mut machen, die noch zögern, sich mit der Methode auseinanderzusetzen“, so Wanschou weiter.

Vielfalt durch Praxisbeispiele

Der openBIM Praxistag richtet sich an Architekten, Ingenieuren, Planer und Techniker. Die Redner sind allesamt ausgewiesene BIM-Experten, die spannende Einblicke, Herausforderungen und Trends vorstellen, zum Beispiel, wie openBIM in der Praxis realisiert werden kann und welche Anforderungen damit einher gehen. Auf Basis ihrer Erfahrungen werden Mehrwerte von openBIM anhand konkreter Praxisbeispiele aus dem Hoch- und Tiefbau sowie dem Infrastrukturbau aufgezeigt.

Aus der NEMETSCHEK-Gruppe präsentieren Nevaris, Bluebeam, SCIA und DDS sowie der Branchenpartner docu tools gemeinsam mit ALLPLAN Österreich ein BIM-Projekt. Dabei werden die unterschiedlichen Prozessschritte erläutert – vom Entwurf/Planung, den Datenaustausch, der Mengen- und Massenermittlung, der Ausschreibung/Vergabe, der Bemusterung bis hin zur statischen Berechnung und Bewehrung sowie der Haustechnik und dem Facility Management. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutieren die Referenten zum Abschluss die zuvor gezeigten Möglichkeiten und Potenziale von openBIM für Anwender.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.openbim-praxistag.at


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*