Alpbach: Patent-Scan beim Innovationsmarathon

Studentinnen und Studenten hatten 24 Stunden Zeit Lösungen für Österreichs Unternehmen zu entwickeln. [...]

Acht Teams mit Studentinnen und Studenten der unterschiedlichsten Studienrichtungen beteiligten sich am 24 Stunden dauernden Innovationsmarathon der TU Austria in Alpbach. Dabei galt es, aktuelle knifflige Probleme aus Wirtschaft und Industrie zu lösen. Die Aufgaben wurden von acht führenden österreichischen Unternehmen gestellt und umfassten u.a. neue Bedienkonzepte für KTM-Motorräder, unverwüstliche Kennzeichnungen von Erdölrohren der voestalpine group bis zur Energie und Datenübertragung („Smart-Kiss“) für Smartphones der Firma AT&S.
Auch das Österreichische Patentamt sorgte mit einem Expertenteam für Unterstützung der bis in die Morgenstunden tüftelnden Studierenden. Der Clou: Die Lösungen wurden einem Patent-Scan unterzogen. Damit bekamen die Teilnehmer/innen einen Überblick zum Stand der Technik und erfuhren, ob sie vielleicht selbst einem neuen Patent auf der Spur waren. Für das Österreichische Patentamt war das eine Generalprobe für einen neuen kostenlosen Service für Studierende: Der Patent-Scan wird ab dem Wintersemester 2016 Studierenden als neue Serviceleistung für Abschlussarbeiten zur Verfügung stehen.
Patentamtspräsidentin Mariana Karepova bewertet den Innovationsmarathon durchwegs positiv: „Trotz Schlafmangels – 24 Stunden bis zur Lösungsidee – war die Stimmung bei dieser Challenge wirklich „ansteckend“: Junge Menschen konnten mit der modernen Geschäftswelt in Berührung kommen und an einem echten Problem eines Unternehmens arbeiten. Mit etwas Glück bestand sogar die Chance für eine Realisierung!“ Die Teilnahme an der Veranstaltung habe sich gelohnt, so Karepova: „Mit unserem Expertenteam waren wir beim Innovationsmarathon mitten im Geschehen. Diese inspirierende Zusammenarbeit mit den Studierenden setzen wir im Herbst an den technischen Unis fort.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*