ALSO schließt Übernahme der Target Distribution ab

Nach Vorliegen aller behördlichen Genehmigungen wird Target damit zu einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der ALSO Austria. [...]

Wolfgang Krainz, Geschäftsführer ALSO Austria GmbH. (c) ALSO Austria GmbH
Wolfgang Krainz, Geschäftsführer ALSO Austria GmbH. (c) ALSO Austria GmbH

Das bestehende Management-Team bleibt an Bord und wird die Kundenbetreuung in Österreich weiterführen. Kunden des Unternehmens können ab sofort Angebote und Plattformen der ALSO nutzen. Besonders im Bereich Cloud-Software soll die Verfügbarkeit von Produkten über den ALSO Cloud Marketplace eine Best-in-class-Betreuung gewährleisten.

„Wir weiten unser Angebot für unsere österreichischen Kunden laufend weiter aus. Dabei verbessern wir nicht nur unsere Plattformen und – ein Schwerpunkt für 2024 – unsere gesamte Logistik, sondern verbreiten auch kontinuierlich unsere Hersteller-Palette. Den führenden Apple Value-Add Distributor Österreichs in unser Ökosystem zu integrieren, war eine besondere Gelegenheit. Ich freue mich sehr auf die Verstärkung des Teams durch die Target-Spezialisten und auf unsere Zusammenarbeit,“ so Wolfgang Krainz, Geschäftsführer ALSO Austria GmbH.

Target bleibt vorerst als eigenständige GmbH bestehen. Die Geschäftsprozesse werden in den kommenden Monaten schrittweise an die Strukturen der ALSO angeglichen.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*