ALSO unterstützt Channel-Partner bei Microsoft Azure Migrationen

ALSO bietet seinen Partnern einen Assisted-Migration-Dienst an bei dem Microsoft Certified Technicians Kunden bei der Migration auf Microsoft Azure unterstützen. [...]

ALSO erweitert das Microsoft-CSP-Portfolio des Cloud Marketplace um einen Assisted-Migration-Dienst. Mit dem neuen Service stehen den Channel-Partnern des Unternehmens Konfigurationsvalidierung, der Austausch von Best Practices und umfangreiche Kenntnisse des Migrationsprozesses zur Verfügung. Assisted Migration wird allen Partnern in allen fünfzehn ALSO-Ländern angeboten.
„Jedes Projekt ist einzigartig. Indem wir unseren Partnern mit unseren Certified Technicians zusätzliche Arbeitskraft und Know-how zur Verfügung stellen, leisten wir einen zentralen Beitrag zu erfolgreichen Migrationsprojekten und einem erstklassigen Anwendererlebnis. Als größter indirekter CSP-Partner von Microsoft in Europa verfügen wir über sehr viel Erfahrung mit Migrationsprojekten“, sagt Gustavo Möller-Hergt, CEO der ALSO Holding.
Die Durchführung von Geschäftstätigkeiten auf der Azure-Plattform wird immer beliebter und Migrationen von bestehenden lokalen Plattformen in die öffentliche Cloud werden immer häufiger durchgeführt. Mit dem Assisted-Migration-Dienst sollen die Hürden für den Verkauf von Azure gesenkt und eine schnellere und reibungslosere Migration ermöglicht werden.


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*