ALSO vertreibt Virtual Computing Platform von Nutanix

ALSO und Nutanix geben ihre Kooperation in Deutschland, Österreich und in der Schweiz bekannt. [...]

Zur Nutanix-Lösung, die sich auf individuelle Kundenbedürfnisse abstimmen und in bestehende oder neue Umgebungen einfügen lässt, gehört neben der „Rechenzentrum in der Box“-Hardware-Appliance, die leistungsfähige und von Nutanix patentierte Virtual Computing Platform-Software. „ALSO freut sich, mit Nutanix in den Bereichen Server, Storage und Datensicherung ganz neue Wege zu gehen. Mit der innovativen Web-Scale-Technologie bieten wir unseren Partnern eine Virtual Computing Platform-Lösung an, die hoch skalierbar ist und nach dem Pay-as-you-Grow-Prinzip wachsen kann“, sagt Wolfgang Berger, Geschäftsführer bei ALSO Austria GmbH.

Reinhard Frie, Manager Channel Sales Central Europe, freut sich auf die Zusammenarbeit mit ALSO: „Mit ALSO haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir das Thema Virtual Computing gemeinsam voranbringen möchten. Wir wollen zusammen das Verständnis, wie VDI, Cloud, Big Data und Disaster Recovery in modernen virtualisierten Data Centern funktionieren, bei unseren Partnern aufbauen und vertiefen.“ (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*